
Ökoferkel: Extraportion Zucker
Die Niederländer Jan und Wilco Harmsen haben deutsche und heimische Ökolandwirte in ihre Ställe gelassen und gezeigt, wie sie Ökoferkel auf höchstem Niveau erzeugen.
19/01/2020 mehr ...Die Niederländer Jan und Wilco Harmsen haben deutsche und heimische Ökolandwirte in ihre Ställe gelassen und gezeigt, wie sie Ökoferkel auf höchstem Niveau erzeugen.
19/01/2020 mehr ...Nicht nur Agrarfachkräfte und der Berufsnachwuchs sollen in Köllitsch etwas lernen. Auch Laien will das LVG Wissenszuwachs ermöglichen - mit dem multimedialen Angebot "Hofgeflüster".
19/01/2020 mehr ...Es ist ein Ritual: Pünktlich zur Grünen Woche häufen sich Medienberichte über die Landwirtschaft - oft mit eindeutiger politischer Stoßrichtung. Die gute Nachricht: Als Landwirt muss man sich darüber nicht lange ärgern.
17/01/2020 mehr ...An der Bundesschau der Robustrinder auf der Grünen Woche nehmen auch Brandenburger Herefordzüchter mit ihren Rindern teil. Die Bauernzeitung hat einen von ihnen vorab schon mal besucht.
17/01/2020 mehr ...Höherer Mindestlohn, Mindestvergütung für Auszubildende, steigende Beiträge – seit Jahresbeginn treiben gesetzliche Änderungen wieder die Kosten. Es gibt aber auch Sparpotenzial.
15/01/2020 mehr ...Im Verfahren über illegale Absprachen beim Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln hat das Bundeskartellamt Bußgelder in Höhe von insgesamt 154,6 Mio. Euro verhängt.
13/01/2020 mehr ...In dieser Woche stand bei unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt ein Fototermin auf dem Programm. Vor der Kamera: ein für eine Versteigerung vorgesehener Jungbulle, der für den Auktionskatalog abgelichtet wurde.
13/01/2020 mehr ...Mit seiner Käsemanufaktur Müritz betritt Matthias Westerfeld als Unternehmer Neuland. Seine Produkte wird der ausgebildete Landwirt und handwerkliche Milchverarbeiter erstmals auf der Grünen Woche vorstellen.
04/01/2020 mehr ...Der amerikanischen Denkfabrik RethinkX zufolge sind künstlich hergestellte Lebensmittel schon bald so günstig und gut, dass sie Erzeugnisse aus tierischer Produktion schon bald weitgehend ersetzen werden. Die Folgen sind gravierend.
31/12/2019 mehr ...Laut einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney verdrängen in Zukunft neuartige vegane Fleischalternativen und künstlich hergestelltes Fleisch Produkte aus der Tierproduktion.
29/12/2019 mehr ...Erntebilanz bei der M&F-Rhinluch Agrargesellschaft: Pflanzenbauleiter Henning Christ ist trotz der Trockenheit des Sommers zufrieden - nur der Silomais macht ihm Sorgen. Von der Politik erwartet er klare und vor allem umsetzbare Entscheidungen.
28/12/2019 mehr ...Im Ratgeber Ökolandbau 2019 haben wir den Unternehmensverbund ÖW-Ökozentrum Werratal/Thüringen vorgestellt. Zum Jahreswechsel blickt Geschäftsführer Andreas Baumann auf eine durchwachsene Bilanz - vor allem der Futteranbau macht ihm Sorge.
27/12/2019 mehr ...