
Unsere Top-Themen
- Titel: Ökodorf Brodowin
- Düngung in Kartoffeln
- Traktor aus der Ferne steuern
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Bei der Generalversammlung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eG (RZB) überreichte Agrarministerin Hanka Mittelstädt die Tierzuchtpreise, und auch verbandsintern gab es etliche Auszeichnungen – und zwei Wahlen. mehr …
UPDATE 29.4.: Der Obst- und Gemüseverarbeiter Spreewaldkonserve Golßen GmbH hatte Anfang Februar angekündigt, die Produktion am Standort Golßen einstellen zu wollen. Nun kam die Kehrtwende. Die Spreewaldhof-Gurken sollen auch zukünftig in Golßen produziert werden. Warum die 220 Mitarbeiter trotzdem nicht aufatmen können: mehr …
UPDATE 28.4.: Jetzt ist klar, wer Agrarminister wird. Lesen Sie auch, was der Koalitionsvertrag hinsichtlich des Agrardiesels verspricht. Erfahren Sie mehr zu Pflanzenschutz, Tierhaltung & Wolf. mehr …
Die Phönix Group, ein Verbund von fünf deutschen Zuchtorganisationen im Rinderbereich, bündelt ihr operatives Geschäft künftig in der Phönix GmbH und setzt dabei personell auf die eigenen Reihen. mehr …
Zwischen der politischen Auseinandersetzung um Kriegstauglichkeit und dem stillen Gedenken an vergangenes Leid steht Joachim Kozlowski. Im Osten von Brandenburg bettet er die stummen Zeugen der Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren um. mehr …
Unser Praxispartner in Sachsen testet innovative autonome Robotik bei der Zwiebel-Aussaat. Kann der solarbetriebene „FarmDroid“ die Lösung für präzise Aussaat und Unkrautbekämpfung sein? mehr …
UPDATE 25.4. Im Zusammenhang mit den Tierquälerei-Vorwürfen gegen einen Milchviehbetrieb in Brandenburg weist der Landesbauernverband die Anschuldigungen zurück. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen eingeleitet. mehr …
Der Thüringer Bauernverbandes (TBV) hat eine Demo organisiert. Rund 70 Mitglieder und TBV-Mitarbeiter haben sich vor dem Landtag in Erfurt versammelt. Der Protest richtet sich gegen das sogenannte Flächenregister, das die Thüringer Agrarverwaltung entwickelt hat. mehr …
Die EU-Bodenrichtlinie – ein Balanceakt zwischen Bürokratieabbau und notwendiger Überwachung. Oliver Schenk, EU-Abgeordneter aus Sachsen, erklärt, warum der Kompromiss keine neuen Pflichten für Landwirte birgt, aber dennoch Misstrauen schürt. mehr …
Koalition unter Druck: Kann die neue Regierung die Unsicherheit beenden? Zwischen Agrardiesel-Hoffnung und Mindestlohn-Sorgen – Analyse des Koalitionsvertrages und seine Bedeutung für die Landwirtschaft und die politische Stabilität. Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr …
UPDATE 16.5: Das Frühlingskreuzkraut breitet sich in Brandenburg und jetzt auch in Sachsen stark aus. Wie man es erkennt, welche Flächen betroffen sind und was gegen die Pflanze getan werden kann. mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte