News

Kritik an unangekündigten Flächen-Kontrollen: Ist der Widerspruch zwecklos?
Das Landwirtschaftsministerium hat die Agrarantragsteller in Berlin und Brandenburg über unangekündigte Feldkontrollen informiert. Der Landesbauernverband rät seinen Mitgliedern, sich dagegen zu wehren. mehr ...

Obsthof Schwitzky: Junge Betriebsleiterin setzt auf Steinobst
Geglückte Hofnachfolge im Obstbau: Elisabeth Schwitzky führt den Obsthof ihres Vaters in Beesenstedt (Sachsen-Anhalt) weiter. Das sind die Pläne der jungen Obstbäuerin. mehr ...

Vorzeitig in Rente: Warum Landwirte über die Diskussion zur Arbeitszeit lachen
Vorzeitig in Rente als Landwirt? Während viele Deutsche früher aufhören, schuften Mitarbeiter in Agrarbetrieben oft über 46 Stunden die Woche. Warum tickt die Landwirtschaft anders? Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr ...

Dank Förderung für Junglandwirte: Tobias Weise meistert Hof-Nachfolge
Hofnachfolge gesichert: Tobias Weise nutzte die Förderung für Junglandwirte in Thüringen, um den Familienbetrieb zu übernehmen. mehr ...

Landwirtschaft und Gartenbau: Gewinner im Berufswettbewerb in Sachsen geehrt
Die besten Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen in Sachsen wurden geehrt. Wer hat beim Berufswettbewerb gewonnen und welche Auszubildenden glänzten mit Fachwissen in Landwirtschaft, Gartenbau & Co.? mehr ...

Brand in Geflügelhof: Tausende Hühner sterben in den Flammen
Tragischer Stallbrand mit Millionenschaden in Mecklenburg-Vorpommern: Bei einem Großbrand in Bresegard kamen am 7. Juli rund 9.500 Hühner ums Leben. Der Brand wirft erneut Fragen zum Brandschutz in der Tierhaltung auf. mehr ...

Brand in Gohrischheide wieder unter Kontrolle
Erneut wütet ein Waldbrand in der Gohrischheide nördlich von Riesa in Sachsen. Zwei Dörfer wurden bereits evakuiert. Wegen der Munitionsbelastung des Gebietes sind die Löscharbeiten kompliziert. Eingebunden sind auch Landwirte. Einen Großbrand gibt es auch in Thüringen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. mehr ...

Gebühren für PV-Anlage: Gefahr für die Wirtschaftlichkeit
Die Bundesnetzagentur diskutiert eine Gebühr für Betreiber von PV-Anlagen. Das gefährdet die Wirtschaftlichkeit, ein Kommentar von Christoph Feyer: mehr ...
„Goldene Biene“ für engagierte Landfrauen aus Ostdeutschland
Ehrung für engagierte Frauenpower: Der Deutsche LandFrauenverband ehrte Dr. Heike Müller und Heike Sparmann mit der "Goldenen Biene" für ihren herausragenden Einsatz in ländlichen Räumen. mehr ...
Doppelhaushalt in Sachsen: Grüne setzen Forderungen durch
Der Doppelhaushalt 2025/26 für Sachsen ist beschlossen. Im Agrar- und Umweltbereich setzten die Grünen aus der Opposition heraus Akzente. mehr ...
Zukunft der Landwirtschaft: Junge Visionäre übergeben 16-Punkte-Plan
Junge Visionen für eine nachhaltige Agrarpolitik: Über 120 junge Menschen präsentierten dem BMLEH ihren 16-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Im Interview geben Johanna Zierl und Manuel Wagner Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge. mehr ...