News
![news News](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
MKS: Neuer Verdachtsfall in Brandenburg
UPDATE 16.1., 18.18 Uhr: In Werneuchen in Brandenburg gibt es einen neuen MKS-Verdacht. In einem Betrieb sind Proben entnommen worden. Was bisher bekannt ist: mehr ...
![SKW Piesteritz Die Stickstoffwerke (SKW Piesteritz) in drosseln die Ammoniakproduktion. © Agrofert](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Düngemittel: SKW Piesteritz schaltet Anlage ab
Düngemittelproduktion in Gefahr? SKW Piesteritz stellt Ammoniakanlage für unbestimmte Zeit ab. Was das für die Landwirtschaft bedeutet: mehr ...
![Miniature Farmer and cow figure model, Hand putting money coin stack on Simulation grass, Wooden house in the background, agriculture and financial concept Milch-Entsorgung, Transportverbote und Kontrollen: Wer kommt für die seit dem MKS-Ausbruch in Brandenburg geltenden Sofortmaßnahmen und damit verbundenen hohen Kosten auf?](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
MKS in Brandenburg: Wer zahlt für Kontrollen, Untersuchungen und Entschädigung?
Milch-Entsorgung, Transportverbote und Kontrollen: Die seit dem MKS-Ausbruch in Brandenburg geltenden Sofortmaßnahmen und damit verbundenen hohen Kosten belasten die Landwirte. Was Tierhalter jetzt wissen müssen: mehr ...
![Maul- und Klauenseuche-Schilder Warnschilder Maul- und Klauenseuche: Seit Jahren galt Deutschland als MKS-frei, doch mit dem Ausbruch der Krankheit in einem Betrieb in Brandenburg hat die Bundesrepublik diesen Status verloren.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
MKS: Die Rückkehr einer gefürchteten Seuche
Mit dem MKS-Ausbruch in Brandenburg verliert Deutschland seinen MKS-Freiheitsstatus. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Aber sie sind zu erahnen, kommentiert Chefredakteurin Claudia Duda. mehr ...
![close up of young corn plants in the field on a sunny day Bodenpreise Mecklenburg-Vorpommern: Landwirtschaftlicher Boden hat in den vergangenen Jahren in Deutschland sehr stark an Wert zugenommen.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Bodenpreise Mecklenburg-Vorpommern: Was kostete der Hektar 2023?
In Mecklenburg-Vorpommern blieben die Preise für Agrarflächen 2023 stabil. Doch regionale Unterschiede sind deutlich. Mehr zu den aktuellen Kaufwerten: mehr ...
![Feuerwehr im Einsatz Tote Schafe Magdeburg: Feuerwehr im Einsatz](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Tote Schafe in Magdeburg: Neue Vorwürfe gegen untergetauchte Halterin
Update 11.01.: In Magdeburg wurden Hunderte tote Schafe gefunden. Eine Tierhalterin aus Sachsen-Anhalt steht unter Verdacht. Sie ist den Behörden bekannt. Bereits 2020 wurde gegen sie ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen die Frau. mehr ...
![Milchkühe im Melkkarussell Milchkühe in einem Melkkarussell](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Milch in Sachsen: Weniger Betriebe, mehr Leistung
Sachsen bleibt Deutschlands Milch-Land. Erfahren Sie, warum sächsische Kühe so leistungsstark sind und wie die Milchproduktion im Freistaat trotz sinkender Betriebszahlen weiter wächst. mehr ...
![Sanddorn-Ernte Sanddorn-Ernte](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
Sanddorn-Sterben: Forschungsprojekt ohne eindeutiges Ergebnis
Warum stirbt der Sanddorn? Landwirte ziehen die Reißleine. Das Sterben des Sanddorns hat erhebliche wirtschaftliche Folgen für Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Forschungsprojekt untersucht die Ursachen. mehr ...
Wassermangel weltweit: Dürre in den USA hat auch Folgen für Deutschland
Der Klimawandel bedroht unsere Wasser-Ressourcen weltweit. Dürre in den USA, Trockenheit in Deutschland: Der Klimawandel lässt unsere Seen und Flüsse versiegen. Was bedeutet das für unsere Landwirtschaft? mehr ...
Minister Schulze und die GAP: Betriebe im Osten dürfen nicht benachteiligt werden
Landwirtschaftsminister Schulze fordert eine einfachere GAP und weniger Bürokratie. Er warnt vor einer Benachteiligung von Betrieben aus dem Osten. Der Wolf soll ins Jagdrecht aufgenommen werden. mehr ...
150.000-Liter-Kuh in Beilrode ausgezeichnet
Die einzige neue 150.000-Liter-Kuh in Sachsen des vorigen Milchwirtschaftsjahres stand in der Milchhof KG in Beilrode. Der Betrieb wurde dafür kürzlich vom Landeskontrollverband ausgezeichnet. mehr ...