News
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um die Landwirtschaft in Ostdeutschland. Von neuen Entwicklungen in der Agrarpolitik über Preistrends bis hin zur Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen bei Tierhaltung und Ackerbau – mit der Bauernzeitung sind Sie stets umfassend informiert.

Rundholzkartell: Schadenersatzklagen gegen Länder
Ein Prozessfinanzierer verklagt neben Thüringen vier Länder auf 800 Mio. € Schadenersatz. Sie sollen angeblich Rundholzkartelle gebildet haben. Der international tätige, börsennotierte Prozessfinanzierer „Burford Capital“ machte sich 2018 auf den Weg, 1,05 Mrd. € von fünf Bundesländern (und damit von ihren Bürgern) zu erstreiten, darunter: Thüringen. mehr ...

EU-Zulassung für neuartige Lebensmittel
Bald Grillen und Käfer im Mehrkornbrot? Die Freigabe der alternativen Eiweißquellen für die menschliche Ernährung sei „nach intensiver Sicherheitsprüfung“ durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit erfolgt. mehr ...

Land(wirtschaft) sieht rot
Es war, ist und bleibt ein Dauerstreitthema im Nordosten: Auch oder gerade nach dem Kabinettsbeschluss zur neuen Düngelandesverordnung und Gebietskulisse zu nitratbelasteten Flächen gibt es reichlich Redebedarf. mehr ...

Danish Crown schließt Betrieb in MV
Seinen Zerlegebetrieb in Boizenburg an der Elbe wird Danish Crown abwickeln. Als Grund nennt der dänische Fleischkonzern rückläufige Schlachtzahlen und sinkenden Konsum. Die Erzeuger in der Region sind überrascht. mehr ...

Lichterfahrt an Neujahr hilft Wünsche erfüllen
Die Lichterfahrt der sachsen-anhaltischen Landwirte am Neujahrsabend durch die Landeshauptstadt Magdeburg samt zugehöriger Spendenaktion findet zum nunmehr dritten Mal statt. mehr ...

Hochschule Neubrandenburg gleich zweimal Spitze
Beim Hochschulranking kam die Neubrandenburger in zwei Kategorien auf den ersten Platz. Doch es gab nicht nur Lob die Ausbildung im Osten. mehr ...

Halter von Rassegeflügel müssen Obacht geben
Auf Schauen mit Rassegeflügel hat sich die Geflügelpest in Ostdeutschland rasant ausgebreitet. Das Friedrich-Loeffler-Institut mahnt, derartige Ausstellungen bis auf Weiteres auszusetzen. mehr ...

Wölfe klettern über Festzaun – kommt jetzt Entnahme?
m Raum Löbau in Sachsen kletterten Wölfe mindestens zwei Mal über einen Festzaun, um in ein Damwildgehege zu gelangen. Wegen dieser und weiterer Vorfälle prüft das zuständige Landratsamt Görlitz eine Entnahme. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Startup-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Startup-Days
Mehr als nur der Zins
Erfurt will für seine Agrarflächen Verpachtungsregeln aufstellen. Die Initiative dazu ging von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft aus. Mitgewirkt daran haben Bauern- und Gartenbauverband. mehr ...
Erster Spatenstich in Niederschöna
Die Agrartechnik Vertrieb Sachsen GmbH hat vorige Woche den ersten Spatenstich für gleich zwei Bauvorhaben vollzogen. mehr ...
Kleinste Kartoffelernte seit 30 Jahren in Thüringen
In dieser Saison haben die Kartoffelanbauer im Land die geringste Ernte der vergangenen 30 Jahre eingefahren. Den Agrarstatistikern zufolge ernteten heimische Landwirte im Durchschnitt 27 t/ha. mehr ...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um die Landwirtschaft in Ostdeutschland. Von neuen Entwicklungen in der Agrarpolitik über Preistrends bis hin zur Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen bei Tierhaltung und Ackerbau – mit der Bauernzeitung sind Sie stets umfassend informiert.