Bau25_12_Header_web

Aktuelle Ausgabe der Bauernzeitung

Aktuell und regional. Das ist die Bauernzeitung. Jede Woche berichten wir in der aktuellen Ausgabe über die Themen, die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bewegen. Die ostdeutsche Landwirtschaft fest im Blick und dabei immer wachsam die relevanten Themen in der nationalen und internationalen Landwirtschaft filternd für die ostdeutsche Landwirtschaft berichtend.

Wir berichten über die aktuelle Agrarpolitik, moderne und historische Landtechnik und neue Energien. Aber auch praxisnah über den Acker- und Pflanzenbau, die Tierhaltung und Betriebsführung. Das alles wird ergänzt um spannende und lebensnahe Berichte aus dem Bereich Dorf und Familie oder Agrarrechtsfragen.

Ihre Bauernzeitung. Regional. Praxisnah.


Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 12/2025_Titel

Unsere Top-Themen:

Schwerpunkt Getreidelagerung

Titel: Etwa zwei Drittel der Landwirte lagern ihr Getreide nicht selbst ein. Dabei gibt es mehrere Gründe, die für die Eigenlagerung sprechen. Dazu zählt u. a. die Flexibilität bei der Vermarktung. Man kann den Verkaufszeitpunkt besser steuern und von Preisschwankungen profitieren. Die Eigenlagerung vermeidet teure Lagerkosten bei Drittanbietern. Außerdem kann die Ernte schnell und flexibel eingebracht werden, ohne von den Öffnungszeiten externer Lagerstätten abhängig zu sein.  

Mit warmer Milch heizen

Erneuerbare Energien: Dass Rinderhalter bei der Milchkühlung warmes Wasser erzeugen, ist nicht neu. Zwei Beispiele aus Süddeutschland zeigen aber, wie durch den Einsatz einer Wärmepumpe statt eines einfachen Wärmetauschers diese Idee perfektioniert werden kann. Denn so werden weitere Energiequellen auf dem Hof angezapft und genutzt. 

Rückforderungen von Corona-Hilfen 

Unternehmen und Recht: Antragsteller der Corona-Überbrückungshilfen, die einen vorläufigen Bewilligungsbescheid erhalten haben, der durch einen ablehnenden Schlussbescheid ersetzt wird, sollten genau prüfen, ob der vorläufige Bewilligungsbescheid wirksam ersetzt wurde oder ein Widerspruchsverfahren Aussicht auf Erfolg haben kann. Eine Rechtsanwältin gibt Tipps.

Von flüssig zu fest – Kälber richtig absetzen 

Tierhaltung: Bei der Fütterung von jungen Kälbern existieren zahlreiche Strategien. Alle haben aber ein Ziel: Kälber von einer milchbasierten auf eine festfutterbasierte Ernährung umzustellen. Aber wann und wie sollte dieser Übergang erfolgen? Eine dänische Forschergruppe hat dazu eine umfassende Literaturanalyse durchgeführt und gibt Praxistipps. 

Märkte und Preise

Hier finden Sie den Marktbericht sowie die Preisübersichten wichtiger Agrargüter mit Einschätzungen und Tendenzen für die ostdeutschen Bundesländer. 

  

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper. 

E-Paper Vorschau lesen

Bauernzeitung Digital

Probieren Sie unser Digitalangebot!

Ich bin schon Abonnent, bekomme die Bauernzeitung aber nur als gedrucktes Heft – Upgraden Sie jetzt kostenlos!

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Ich bin noch kein Kunde, und möchte das Digitalangebot 1 Monat lang zum Sonderpreis testen!

  • 4 Wochen lang digital testen!
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • flexibel monatlich kündbar
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper