Nachrichten aus Brandenburg

Milchvieh Schönhagen: Melkroboter und KI im Fokus der PBK Rinderzucht
Bei der PBK Rinderzucht GmbH Schönhagen (Brandenburg) steht die Milchviehhaltung im Mittelpunkt. Dabei wird großer Wert auf Tierkomfort und Tiergesundheit gelegt. Wie ausgeklügelte Futterrationen für eine hohe Milchleistung sorgen: mehr ...

Charolais-Leidenschaft: Wie ein Landwirt in Brandenburg Top-Rinder züchtet
„Tempora mutantur“: Elektroniker und Charolais-Züchter Marcus Sommer lebt den Wandel. Seine Leidenschaft für Charolais-Rinder ließ ihn den Beruf wechseln. Wie er den Familienbetrieb in Brandenburg übernimmt, auf Zuchterfolge setzt und Bürokratie meistert: mehr ...

Bürokratie-Abbau in der Landwirtschaft: Das könnte sich in Brandenburg ändern
Die Anhörung zu einem Artikelgesetz, das die Verwaltung von Landnutzung und Umwelt vereinfachen soll, zeigte: Einfach wird es nicht. mehr ...

Nachhaltige Milchproduktion: Warum Effizienz auch gut fürs Klima ist
Auf der 12. öffentlichen IVM-Fachtagung in Brandenburg ging es um das Thema nachhaltige Milchproduktion. Experten diskutierten das Warum und Wie. mehr ...

Das war die BraLa 2025 in Paaren/Glien
Update 12.05. Fröhlich und bunt wurde die Landwirtschaft auf der 32. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) in Paaren im Glien gefeiert. Hier finden Sie zahlreiche Bilder. mehr ...

Dexter-Zucht in Brandenburg mit Herz und Horn
Ein Familienbetrieb mit Herz und Horn: Seit 25 Jahren züchtet Guido Lindemann Dexter-Rinder. Aktuell züchtet er Dexter-Kühe, die widerstandsfähiger gegen Wolfsattacken sind. mehr ...

Friedenstreck: Mit der Kutsche von Brandenburg nach Jerusalem
80 Jahre nach Kriegsende: Sechs Kutschen starteten als Friedenstreck am 6. Mai in Brück (Brandenburg) ihre 4.800 km lange Reise nach Jerusalem. 240 Tage, 11 Länder – ein ungewöhnliches Friedensprojekt mit tiefgründiger Botschaft. Mehr über die Menschen und ihre bewegende Mission: mehr ...

Frühlingskreuzkraut: Warnung vor der giftigen Pflanze
Das Frühlingskreuzkraut breitet sich in Brandenburg und Sachsen weiter stark aus. Eine vorzeitige Mahd auf Brachflächen ist in Brandenburg wieder genehmigungsfähig, die Prämien bleiben erhalten. Wie man das Kreuzkraut erkennt, welche Flächen betroffen sind und was man gegen die Pflanze tun kann: mehr ...
Gong-Schläge für den Frieden: 87 Stunden Gedenken an Schlacht um die Seelower Höhen
Mit einer besonderen Erinnerung haben mehr als 200 Menschen der rund 45.000 Toten in der Schlacht um die Seelower Höhen in Brandenburg gedacht. mehr ...
Pflanzenschutz im Raps und Maisaussaat in Brandenburg
Neuer Pflanzenbauleiter beim Praxispartner in Brandenburg: Einblicke in Raps-Pflanzenschutz und Maisaussaat - erfahren Sie mehr über den spannenden Werdegang von Roman Kurzer, der nach jahrelanger Betriebsführung in Osteuropa nun in bei agrafrisch Fuß fasst. mehr ...
Rinderzucht Brandenburg: Tierzuchtpreis vergeben – das sind die Gewinner
Bei der Generalversammlung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eG (RZB) überreichte Agrarministerin Hanka Mittelstädt die Tierzuchtpreise, und auch verbandsintern gab es etliche Auszeichnungen – und zwei Wahlen. mehr ...