Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.

Raunitzer Agrar GmbH: Mehr Tierwohl in der Schweinemast
Die 1. Regionale Genusstour, zu der Caroliene und Wouter Uwland von der Raunitzer Agrar GmbH am 21. Mai zusammen mit dem Gasthaus zu Teicha eingeladen hatten, war rückblickend ein voller Erfolg. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Ein Fest für die Landwirtschaft
Der vergangene Samstag war ein besonderer Arbeitstag bei unserem Brandenburger Praxispartner in Ranzig. Die 27. Brandenburger Landpartie lud nach zweijähriger Coronapause wieder Tausende Brandenburger und Berliner auf die Höfe. Die Agrargenossenschaft Ranzig ist von Anfang an mit von dieser Partie. mehr ...

Agrofarm Lüssow: Von Klauenpflege bis Maschinendurchsicht
Auf der Agrofarm Lüssow gibt es auch bei Regenwetter viel zu tun. Während in der Werkstatt unseres Praxis-Partners in MV die Mähdrescher auf Durchsicht warteten, gewährte Klauenpfleger Sven Iversen Einblicke in seine Arbeit und das Erfolgsrezept für gesunde Klauen. mehr ...

Zwischen Luzerne und Landpartie
Am 11. Juni ist es soweit, dann öffnen wieder viele Betriebe ihre Tore für die 27. Brandenburger Landpartie. Einer, der von Anfang an bei der Landpartie dabei ist, ist unser Praxispartner, die Agrargenossenschaft Ranzig. mehr ...

LVG Köllitsch: Trockene Wochen vorm großen Hoftag
Bei all den Vorbereitungen für den Hoftag auf dem LVG Köllitsch sind die fehlenden Niederschläge das bestimmende Thema dieser Zeit. Wie das LVG auf die immer trockener werdenden Bedingungen reagiert. mehr ...

Gute Pläne und Überraschungen
Um Teichröda herrscht bei unserem Praxispartner, der Agrargenossenschaft Teichel, reger Betrieb. Und das zu Land, zu Wasser und in der Luft. Für Überraschungen sorgte die Generalinspektion der Biogasanlage. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Fürsorge im Fangkorb
Mit Mutterkühen zu arbeiten und sich dabei nicht in Gefahr zu bringen, setzt eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren und Fingerspitzengefühl der Tierbetreuer voraus. Die Agrargenossenschaft Ranzig hat sehr gute Erfahrungen mit einem Fangkorb für Kälber Marke Eigenbau gemacht. mehr ...

Auf Wiedersehen im Südharz
Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Reportage zum Titelbild
Im Schwerpunkt Solarenergie beschäftigen wir uns mit dem Thema Agri-Photovoltaik. Dazu haben wir uns in der Demonstrations- und Forschungsanlage der Sunfarming GmbH in Rathenow (Brandenburg) umgeschaut. Dort wird erforscht und gezeigt, welche Art Landwirtschaft unter Solarpaneelen möglich ist.
Hintergrund: Schweinestau unter der Lupe
Seit dem Frühjahr 2020 haben ASP und die Corona-Pandemie unter den deutschen Schweinehaltern für eine handfeste Krise gesorgt. Zwei ausgewiesene Branchenkenner haben sich genauer angesehen, was sich daraus lernen lässt.
Phänologische Beobachtungen
Im thüringischen Merkendorf befindet sich eine der ältesten phänologischen Beobachtungsstationen. Seit 1955 wird ununterbrochen dokumentiert. Mike Fritzsche übernahm 1980 das Hobby von seinem Großonkel. Wir sprachen mit ihm.
Hitzeschutz in der Kälberhaltung
Hitzeschutz für Kälber fängt bereits in der Gebärmutter der Kühe an. Vor diesem Hintergrund rücken hochtragende Kühe sogar noch vor den Hochleistenden auf Platz eins der Prioritätenliste in Sachen Abkühlung. Aber auch die Kälber sollten im Sommer mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Daten speichern in der Cloud
Wasserschaden, Einbruch, Feuer oder Blitzeinschlag – passieren kann vieles. Und wenn es dumm kommt, erwischt es den Computer, und alle Daten sind weg. Die Datensicherung in einer Cloud schützt dagegen. Und auch wer von überall aus Zugriff auf seine Daten haben möchte, speichert sie nicht nur auf einer Festplatte.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau
Unsere Top-Themen:
• Oben Solarstrom, unten Landwirtschaft
• Schweinestau unter der Lupe
• Phänologische Beobachtungen
• Hitzeschutz in der Kälberhaltung
• Daten speichern in der Cloud
„Wenn der Krieg endet, können wir zur Arbeit kommen“
Den Start in die Frühjahrsbestellung hat das Pandemievirus nicht verzögert. Seit gut zwei Wochen sind die Männer um Tom Harnack, Leiter Pflanzenproduktion, auf dem Acker. mehr ...
Agrargenossenschaft Ranzig: Düngen – auch im roten Gebiet
Die Frühjahrsarbeiten auf den 1.350 ha der Agrargenossenschaft Ranzig sind in vollem Gange. Zugleich freuen sich die Ranziger über ihren vielversprechenden Neuzugang im Stall. mehr ...
Drillen, düngen, Dieselpreise
Die Bedingungen für die Frühjahrsaussaat sind für die Agrargenossenschaft Teichel so, wie es sich Ackerbauvorstand Eric Engelmann wünscht. Witterung und Bodenverhältnisse passen. Seine Mannschaft samt dem Dienstleister kommen zügig voran. mehr ...