Agrarpolitik

Grundsteuer: Online-Seminar für Landwirte
Grundsteuer-Bescheid für Agrarbetriebe – endlich verständlich! Unser Experte Dr. Gerds klärt auf. Sichern Sie sich Ihr Wissen im Online-Seminar am 20. Juni. Jetzt anmelden und 10 Euro Rabatt für Leser der Bauernzeitung sichern! mehr ...

Zukunft der Landwirtschaft: Wie kann Deutschland den Strukturwandel meistern?
Die deutsche Agrarpolitik steht am Scheideweg: Sie kann die Weichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft stellen oder dem Wandel weiter nur hinterherlaufen. Vor diesem Hintergrund fand der Agrarpolitische Tag auf der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern) statt. mehr ...

Erntegut-Bescheinigung: Warum Landwirte ihr Getreide ohne Zertifikat nicht mehr loswerden
Nachbaugebühren: Streit eskaliert! Warum Landwirte, Saatgutzüchter und Händler wegen eines BGH-Urteils von 2023 aneinandergeraten – und was das für 2025 bedeutet. mehr ...

Alois Rainer: Der neue Minister stellt seine Pläne für die Landwirtschaft vor
Weniger Bürokratie, Regulierungen und Blockadehaltungen und dafür eine Kultur des Vertrauens und der Selbstverantwortung. Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) plant einiges in seinem Haus: mehr ...

Fleisch in Kitas und Schulen: Wie Rainer die deutsche Landwirtschaft umkrempeln will
Der neue Agrarminister Alois Rainer will mehr Fleisch auf dem Teller, während sein Vorgänger Cem Özdemir auf vegetarische Kost setzte. Welche Rolle spielt Fleisch künftig? Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr ...

Regierungswechsel: Führungsrolle gesucht – Haushaltsfragen offen
Neustart mit Hindernissen: Kann die Regierung Merz die hohen Erwartungen erfüllen? Was bedeutet der Regierungswechsel für Landwirte? Ein Kommentar von Claudia Duda: mehr ...

Anklage gegen Minister Backhaus – Landtag hebt Immunität auf
Update 15.5.: Der Landtag hat die Immunität von Till Backhaus aufgehoben. Muss sich der Agrarminister vor Gericht verantworten? Fünf Jahre nach dem Abschuss einer Wölfin in Mecklenburg-Vorpommern, die sich mit einem Hund paarte, drohen dem Minister juristische Konsequenzen. mehr ...

Dr. Franziska Kersten: „Ich hatte nie das Gefühl, dass wir es nicht schaffen“
Koalitionsvertrag zu Landwirtschaft & Umwelt: Erfahren Sie aus erster Hand von Dr. Franziska Kersten (SPD), Leiterin der Arbeitsgruppe, wie die Verhandlungen zu Landwirtschaft und Umwelt im Koalitionsvertrag liefen. mehr ...
Bessere Stimmung: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Positive Stimmung trotz Herausforderungen: Was bewegt die deutsche Landwirtschaft? Die Analyse des Rentenbank-Agrarbarometers liefert überraschende Einblicke - ein Kommentar von Astrid Wiebe. mehr ...
Streit um den Wolf: Bauern, Jäger und Landkreise drängen auf Sofortmaßnahmen
Nutztierrisse nehmen zu: Bauernverband fordert Sofortprogramm Wolf. Zum Tag des Wolfes machen die Verbände Druck auf die Politik. Was muss jetzt geschehen, um die Weidetierhaltung zu schützen? mehr ...
Alois Rainer wird Agrarminister – und was die Koalition für die Landwirtschaft plant
UPDATE 28.4.: Jetzt ist klar, wer Agrarminister wird. Lesen Sie auch, was der Koalitionsvertrag hinsichtlich des Agrardiesels verspricht. Erfahren Sie mehr zu Pflanzenschutz, Tierhaltung & Wolf. mehr ...