Landgenuss

Zu Hause schmeckt es immer noch am besten: In unserer Rubrik „Landgenuss“ stellen wir Ihnen daher regelmäßig leckere Rezepte aus den Regionen Mitteldeutschlands vor. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern – und guten Appetit!

Mit Fachkompetenz, Engagement und einem Fundus voller Ideen will Ralf Oehme immer stärker am Markt präsent sein. (c) SABINE RÜBENSAAT
pro-agro-Marketingpreis

In Milow treibt man’s wild

Oehme ist ein Fan der Natur, kennt sich aus in Wald und Flur, fühlt sich früh zum Weidwerk hingezogen. Für seine Berufswahl ein nicht unwesentlicher Fakt. 2006, mit 26 Jahren, hat er den Jagdberechtigungsschein gemacht. Fleischer, ja, aber keiner für Schwein, Rind, Geflügel wollte er sein. mehr ...

Im Hofladen der Dörnthaler Ölmühle verkauft Inhaberin Christl Braun kalt gepresstes Leinöl sowie andere Öle und regionale Produkte. (c) Sabine Rübensaat
Titelreportage

Kassler, Klitscher, Kaltgepresstes

Probiere ich den Buttermilchgetzen oder lieber den Müllerlatsch? Ich kann mich nicht entscheiden und brauche Hilfe. Beim ersten Gericht, klärt mich Gunter Braun auf, handelt es sich um eine Spezialität aus dem Erzgebirge, die schon seit vielen Generationen auf dem Speiseplan steht. mehr ...

Reportage

Fischerei Schröder: Von dem Fischer un sine Cru

Die Brandenburger Fischerei Schröder hat sich mit ihren Brassen den Förderpreis des „Zu gut für die Tonne!“ – den Bundespreis des Bundesernährungsministeriums – geangelt. Aus diesem Anlass ein Blick ins Bauernzeitungsarchiv: Bereits 2015 haben wir Fischer Wolfgang Schröder am Gülper See besucht. mehr ...

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

Punktgenau behandeln 

Die gezielte Behandlung von Kulturpflanzen mit Pflanzenschutzmitteln, auch als Spotapplikation von Herbiziden bezeichnet, kann beim Einsparen von Aufwandmengen helfen. Ein aktueller Vergleich der Technik.

Schnitt oder Weide?

Die Produktivität von Futterflächen variiert enorm – abhängig von Boden, Witterung und Nutzung. Ein Weideprofi berichtet über Schnitt- und Weidenutzung sowie die Wirtschaftlichkeit von Bewässerungsmaßnahmen.

Digitalisierung optimiert nicht allein Teil 2

Zum betriebswirtschaftlichen Nutzen sammeln, verarbeiten und visualisieren Farm-Management-Informationssysteme Daten für die Unternehmenssteuerung. Die Prozessdatenerfassung ist ein Instrument.

Auf der Suche nach dem passenden Konzept 

Um den Betrieb von Biogasanlagen ohne Förderung abzusichern, sind zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Gegenstand der Forschung. Wir stellen die aktuellen Ergebnisse der Initiative Bio2020Plus vor.

Zielgenau applizieren

Werden Spritzmittel ausgebracht, sind zahlreiche Gesetze und Regularien zu beachten. Ein Assistenzsystem berücksichtigt die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes und die aktuellen Bestimmungen.

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.

E-Paper Vorschau lesen
Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

  • Punktganau behandeln 
  • Prozessdatenerfassung
  • Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
Zur aktuellen Ausgabe
Landgenuss

Trio inflammable: Die drei vom Grill

Zwei Brandenburger Fleischsommeliers gaben Premiumfleisch aus der Region zur Verkostung frei. Stargast der Veranstaltung, die im Spreewald Erzeuger, Veredler und Verbraucher zusammenführte: ein Weltmeister an Kugelgrill und Feuerplatte. mehr ...