Landküche
Zu Hause schmeckt es immer noch am besten: In unserer Rubrik „Landküche“ stellen wir Ihnen leckere Rezepte aus den Regionen Mitteldeutschlands vor. Zudem finden Sie jede Menge Wissenswertes zu dem ein oder anderem Obst oder Gemüse. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern – und guten Appetit!

Vegetarische Gerichte aus Omas Bauernküche: Neues Buch von der Bauernzeitung
Vielleicht erinnern Sie sich noch an die „Rezepte aus Omas Bauernküche“? Hans-Dieter Lucas, ehemaliger Redakteur der Bauernzeitung, hat nun eine weitere Auswahl in einem dritten Buch veröffentlicht. mehr ...

Dominostein Dresdener Original: Feinwürzige Schichtpraline
Sie gehören zur Weihnachtszeit wie Stollen und Lebkuchen – die Dominosteine. Doch hätten Sie gewusst, dass die süßen Köstlichkeiten eine Erfindung aus Dresden sind? mehr ...

Berliner, Pfannkuchen und Krapfen: Närrischer Klassiker
Ob es nun Pfannkuchen, Berliner oder Krapfen genannt wird – das Hefegebäck darf zum Faschingsauftakt am 11.11. nicht fehlen. Doch nicht nur süß, auch herzhaft passt es durchaus zum fröhlichen Treiben. mehr ...

Baumschmuck zu Weihnachten: Zum Vernaschen
Ob Glaskugeln, Strohsterne, Lametta – jede Familie hat ihre Vorlieben. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden vor allem rote Äpfel, Nüsse und süßes Gebäck an die Christbäume gehängt. Warum diese Tradition nicht wieder aufleben lassen? mehr ...

Meerrettich im Spreewald: Penicillin der Bauern
Im Spreewald hat die Meerrettichernte begonnen. Die scharfen Wurzeln werden dort auf rund zehn Hektar angebaut und verarbeitet. Gerieben verfeinern sie so manche Gerichte und wirken zudem gegen Erkältungen. mehr ...

Internationaler Tag des Brotes: Für Kruste und Krume
Ob zum Frühstück, zwischendurch oder zum Abendessen – Brot gehört zum kulinarischen Alltag. Vor allem Deutschland ist für seine Brotkultur weltweit bekannt. Besonders beliebt ist die Herstellung aus Sauerteig. mehr ...

Spargel: Genuss von der Stange
Endlich wieder Spargelzeit! In den kommenden Wochen ist das Königsgemüse wieder in aller Munde und lässt sich vielfältig zubereiten. mehr ...

Eierlikör herstellen: Eier flexibel direkt vermarkten
Eierlikör ergänzt nicht nur wunderbar die Produktpalette in der Direktvermarktung, sondern ist auch eine sinnvolle wie süffige Verwertung eines Eierüberschusses. Tipps zur Eierlikörherstellung. mehr ...
Wildfleisch in der Küche: Lecker und gesund
Wildfleisch hat viele Vorzüge für die gesunde Ernährung. Das zeigen wissenschaftliche Analysen. Warum Wild nicht nur zu Festtagen auf den Tisch kommen sollte, zeigt dieser Beitrag. mehr ...
Safran: In der Nase süß, auf der Zunge zartbitter
Nicht zögern, zaudern, zweifeln – machen! So lautet Matthias Trentzschs Devise. Und daher wagte er vor einem Jahr den Anbau des Safrankrokus im südbrandenburgischen Hermsdorf. Die Ernte der Blüten, aus denen die kost-baren Gewürzfäden gewonnen werden, beschränkt sich auf wenige Tage, fällt in den Oktober/November. Wir versuchten eine Punktlandung. mehr ...
Trio inflammable: Die drei vom Grill
Zwei Brandenburger Fleischsommeliers gaben Premiumfleisch aus der Region zur Verkostung frei. Stargast der Veranstaltung, die im Spreewald Erzeuger, Veredler und Verbraucher zusammenführte: ein Weltmeister an Kugelgrill und Feuerplatte. mehr ...