Tierhaltung

Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Die Wolfspopulation entwickelt sich in Deutschland seit Jahren rasant nach oben. Politisch eingreifen will die Regierung bislang nur bei „Problemwölfen“.
Interessenkonflikt

Wolf weiterhin streng geschützt

Die Abgeordneten hatten im November von der EU-Kommission eine Anpassung des Schutzstatus gefordert und dies mit dem Zustand der gesamteuropäischen Population begründet. In ihrem Schreiben verweisen die Minister auf den Ständigen Ausschuss der Berner Konvention. mehr ...

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung12_23

Unsere Top-Themen:

Getreidelagerung: Vorratshaltung überdenken 

Höhere Lufttemperaturen begünstigen das Einwandern neuer Vorratsschädlinge und die Bildung riesiger Käferpopulationen. Was beim Kampf gegen das große Krabbeln demnächst möglich ist. 

Kraftfutter: Ist weniger mehr? 

Die Bioland-Fachberatung hat in einer Stichprobe Betriebe mit unterschiedlich intensivem Kraftfuttereinsatz verglichen. Unterm Strich ist die direktkostenfreie Leistung etwa gleich. 

Sojabohnen im Sortentest – Sprunghafter Anstieg 

Die Ausweitung des Sojaanbaus der letzten Jahre hat noch einmal deutlich zugenommen. Die Ergebnisse der ostdeutschen Landessortenversuche mit Sojabohnen 2020–2022 zeigen, dass die Durchschnittserträge schwankten.

Boden: Genau genommen 

Der Einsatz des Stenon FarmLab zur Erfassung von Bodeneigenschaften wird viel diskutiert. Wissenschaftliche Versuche unter Praxisbedingungen zeigen Grenzen auf. Rahmenbedingungen, Vorgehensweise und Ergebnisse. 

Agri-PV: Partner auf Augenhöhe

Stromerzeuger und Landwirt sollen bei einer Agri-PV-Anlage gleichberechtigte Flächennutzer sein. Wir stellen ein Projekt in Sachsen vor, dass seine Planungen diesem Grundsatz unterworfen hat. 

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.

E-Paper Vorschau lesen
Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung12_23

Unsere Top-Themen:

  • Schwerpunkt Getreidelagerung
  • Landessortenversuche Sojabohnen
  • Agri-PV: gleichberechtigte Flächennutzer
Zur aktuellen Ausgabe
Zweinutzungshühner

Zweinutzungshuhn: Doppelte Lottchen

Die Ausweitung der Nutzung der Zweinutzungshühner in der Praxis ist abhängig von der Verfügbarkeit von Rassehühnern und Kreuzungstieren sowie der Anhebung der Leistungen von Rassehühnern, als auch von der Positionierung des Ökolandbaus (Tierwohl, extensive Masthybriden, Erhaltung alter Rassen) und insgesamt einer besseren Kommunikation an den Verbraucher und staatlicher Unterstützung der Zucht. mehr ...

Tierhaltung

Was macht Tierwohl auf dem Grünland aus?

Spricht man über Milchkühe und Tierwohl, dann hat man sofort ein idyllisches Bild von Weiden und grasenden Kühen vor Augen. Weidehaltung ist nicht nur vom Verbraucher gern gesehen, sie bietet Vorteile für die Gesundheit der Tiere und ermöglicht das Ausleben des natürlichen Verhaltensspektrums. mehr ...