Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.
Neuer ASP-Fall in Brandenburg: Schweinehaltung in Gefahr
Neuer Fall der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg: Behörden reagieren mit Maßnahmen. Alle Infos zum aktuellen Fall. mehr ...
Dänemark führt CO2-Steuer für die Landwirtschaft ein
Dänemark will als erstes Land der Welt den Methanausstoß von Nutzvieh besteuern. Was bedeutet das für die Tierhaltung? mehr ...
EuroTier-Euphorie trügt: Schweinehalter geben auf, Bürokratie bremst Innovation
Die EuroTier zeigt Innovation, aber die Realität sieht anders aus: Bürokratie und hohe Kosten treiben Schweinehalter zur Aufgabe. Trotz hoher Investitionen in Tierwohl fehlt die Rentabilität. mehr ...
Ceres-Award-Gewinner Torsten Roder gibt auf
Bürokratie und steigende Kosten zwingen Schweinehalter Torsten Roder aus Mecklenburg-Vorpommern zur Aufgabe. mehr ...
Ackerweide: Sollen Schafe auf den Acker?
Die Beweidung von Flächen mit Feldfrüchten steht immer wieder in der Diskussion. Dass Ackerbau und Schafhaltung kein Widerspruch sein müssen, zeigt ein Beispiel aus Thüringen. mehr ...
Wie viele Gänse und Enten gibt es im Osten?
Gänsebraten aus Ostdeutschland? Für die meisten Gänse und Enten endet im November und Dezember die Mast. Doch sinkende Preise und Konkurrenz aus Osteuropa haben große Auswirkungen auf die Gänsehaltung hierzulande. mehr ...
Tierarzt-Mangel: So steht es um den Osten
Herausforderungen der tierärztlichen Versorgung in Ostdeutschland: Bürokratie, Arbeitszeitdruck und hoher Bedarf an Nachwuchs-Tierärzten. mehr ...
Kugelschuss auf der Weide: So funktioniert die hofnahe Schlachtung
Ruven Hener hat lange die ökologische Mutterkuhhaltung auf Gut Temmen (Brandenburg) geleitet. Mit dem Kugelschuss auf der Weide möchte er seinen Rindern ein würdevolles Ende bereiten. mehr ...
Neue Kennzeichnungspflicht für Schweine in Sachsen-Anhalt
Der Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt (LKV) wird künftig im Auftrag des Landes bei der Kennzeichnung der Haltungsform von Nutztieren tätig. Die erste Gruppe von Viehhaltern ist jetzt gefordert. mehr ...
Wölfe: So schnell schießen die Jäger nicht
EU reformiert den Wolfsschutz: Was kommt jetzt? Warum Bauern und Verbände mehr Schutz für ihre Tiere fordern und welche politischen Schritte notwendig sind, um die Situation zu verbessern, kommentiert Claudia Duda. mehr ...
Bio-Betriebe aus Wülknitz überzeugen beim Landeswettbewerb
Im Landeswettbewerb „Tiergerechte Haltung“ haben die Bio Rind Wülknitz GmbH und die Bio Schwein Wülknitz GmbH als Dritt- und Zweitplatzierte eine Auszeichnung erhalten. mehr ...