Nachrichten aus Sachsen

Agro Challenge 2023: Team Sachsen gewinnt in Nitra
Berufsnachwuchs aus 17 europäischen Ländern verglich im slowakischen Nitra bei der 6. „AgroChallenge“ sein berufliches Können. mehr ...

Grünland in Sachsen: Jahr für Jahr weniger
Die Landwirtschaftsfläche im Freistaat schrumpft weiter. Eine Analyse der Feldblockdaten zeigt auch: Am starken Rückgang des Grünlands ist nicht, wie oft behauptet, seine Umwandlung in Acker schuld. mehr ...

Störche in Sachsen: Kein gutes Jahr
Viele besetzte Horste, aber wenig Nachwuchs prägten die diesjährige Brutsaison der Störche. Die Frühjahrstrockenheit forderte ihren Tribut. mehr ...

Mikroalgen für Schweine: Kleine Superzellen im Trog
Im Großversuch in der Praxis erforschte das Projekt „AlgaPork“ bei der Agraset Naundorf eG, wie Mikroalgen als Futterzusatz die Schweinemast beeinflussen. Die Ergebnisse sind vielversprechend. mehr ...

Erasmus+-Praktikum in Norwegen: Azubis im Interview
Bei einem über das EU-Programm Erasmus+ organisierten Austausch haben Wurzener Berufsschüler die Landwirtschaft in Norwegen kennenlernen können. Die Eindrücke waren vielfältig und lehrreich. mehr ...

BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung: Ein Ort für Siegertypen
Ein Ort für Siegertypen und alle, die es werden wollen. Auf zwei Standorte verteilt, unterbreitet das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden Bildungsangebote in fünf Fachbereichen. In Altroßthal sind die Grüne Sparte und das Berufliche Gymnasium zu Hause. mehr ...

Berufswettbewerb Landjugend: Landesentscheid in Sachsen
In Köllitsch hat der Berufsnachwuchs der Land- und Tierwirte im Landesentscheid des Berufswettbewerbs sein Können verglichen und die Teilnehmer für den Bundesentscheid ermittelt. mehr ...

Teich-Wirtschaft Voss: Umzug als letzte Rettung
Ende März 2023 wurde in der Teich-Wirtschaft Voss knapp eine Tonne Fisch abgefischt. Wir fragten den Inhaber, warum so etwas im Frühjahr passiert und was das für den Traditionsbetrieb bedeutet. mehr ...
Agrarstrukturgesetzentwurf Sachsen: Mit Grenze nach oben
Im Freistaat soll ein Agrarstrukturgesetz den Preisdruck am Boden- und Pachtmarkt dämpfen und große Investoren aus Betrieben fernhalten. Strittig sein dürfte die Deckelung für Flächenbesitz. mehr ...
Öko-Feldtage 2025 in Sachsen: Startschuss ist gefallen
Erstmals wird ein ostdeutscher Betrieb Gastgeber sein: Die Öko-Feldtage 2025 finden auf dem Wassergut Canitz im Landkreis Leipzig statt. mehr ...
Wolfsattacken im Wildgatter Krappe hören nicht auf
An einer Stelle war der Zaun nur ein paar Zentimeter niedriger als die Vorgaben es verlangen. Doch das reichte, um die Entnahme eines der Wölfe, die wiederholt ein Wildgatter in Krappe bei Löbau heimgesucht hatten, scheitern zu lassen. mehr ...