Thüringen
Auf mehr als der Hälfte der Landesfläche Thüringens wird Landwirtschaft betrieben, und das in großer Vielfalt: Drei von vier Landwirten sind Einzelunternehmer im Haupt- oder Nebenerwerb. Die Schwerpunkte liegen im Futter- und Ackerbau.

Rundholzkartell: Schadenersatzklagen gegen Länder
Ein Prozessfinanzierer verklagt neben Thüringen vier Länder auf 800 Mio. € Schadenersatz. Sie sollen angeblich Rundholzkartelle gebildet haben. Der international tätige, börsennotierte Prozessfinanzierer „Burford Capital“ machte sich 2018 auf den Weg, 1,05 Mrd. € von fünf Bundesländern (und damit von ihren Bürgern) zu erstreiten, darunter: Thüringen. mehr ...

Mehr als nur der Zins
Erfurt will für seine Agrarflächen Verpachtungsregeln aufstellen. Die Initiative dazu ging von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft aus. Mitgewirkt daran haben Bauern- und Gartenbauverband. mehr ...

Kleinste Kartoffelernte seit 30 Jahren in Thüringen
In dieser Saison haben die Kartoffelanbauer im Land die geringste Ernte der vergangenen 30 Jahre eingefahren. Den Agrarstatistikern zufolge ernteten heimische Landwirte im Durchschnitt 27 t/ha. mehr ...

Rindertuberkulose im Milchviehbestand
Am 13. Oktober ist ein Fall der Rindertuberkulose (MTBC) in einer Rinderhaltung im Wartburgkreis amtlich festgestellt worden. mehr ...

Im Bob über die Heuwiese
Eine neue Imagekampagne in Thüringen lenkt aus einer überraschenden Perspektive den Blick auf drei Landwirtschaftsbetriebe. Mit dabei: Rennrodler, Ski-Langläuferin und Bobpilot. mehr ...

Erntepressekonferenz: Glimpfliches Ende – bis aufs Futter
Die Mühle in Bad Langensalza war Gastgeber der diesjährigen gemeinsamen Erntepressekonferenz von Bauernverband und Agrarministerium. Gezogen wurde eine gemischte Bilanz. mehr ...

Beängstigende Rekorde
Temperaturen, Niederschläge und Sonnenscheindauer sorgten laut der vorläufigen Sommerbilanz des DWD für zum Teil beängstigende Rekorde. mehr ...

Wolfsnachwuchs auch in Ilfeld und Ohrdruf
Das erstmals im Vorjahr als standorttreu eingestufte Wolfspaar um Ilfeld in Thüringen hat Nachwuchs. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Startup-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Startup-Days
Tödlicher Unfall bei der Erntejagd
Ein 50-jähriger Thüringer Jäger ist nach einem Jagdunfall seinen Verletzungen erlegen. mehr ...
Dürre frisst Futter
Die über Monate anhaltende Trockenheit und Hitze verlangt Tierhaltern das Jonglieren mit knappen Futtermitteln ab. Wir haben in den Regionen nachgefragt, wie es um die Grasaufwüchse und den Silomais bestellt ist. mehr ...
Braugerstenrundfahrt: Gute Preisaussichten
Während es für die Winterbraugerste gar nicht schlecht aussieht, ist der Ernteausgang bei der Sommergerste noch völlig offen, hieß es bei der diesjährigen Braugerstenrundfahrt, die ins Weimarer Land führte. mehr ...