Unternehmen & Recht
Flächenkauf, Arbeitsrecht oder Stallplanung – in der Landwirtschaft sind Sie permanent mit Gesetzen konfrontiert. Diese Rubrik hilf Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und informiert Sie anhand von Praxisbeispielen über rechtliche Rahmenbedingungen in der ostdeutschen Agrarlandschaft.

Rechtsvorgaben für Veranstaltungen: Feiern, aber sicher
Die Saison für Hoffeste, Tage der offenen Tür oder Konzerte in der Scheune beginnt wieder und bietet die Chance zum offenen Austausch. Die Rechtsvorgaben für Veranstaltungen sind aber zu beachten. mehr ...

2023 in ganz neuem Licht?
Die rechtlichen Neuerungen bei der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, bei Tierarzneimitteln sowie im Arbeits- und Sozialrecht standen im Mittelpunkt des ersten Teils dieses Beitrages. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf dem Steuerrecht und dem Komplex Erneuerbare Energien. mehr ...

Gesetzliche Änderungen 2023: Die große Umstellung
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr ...

Geld nicht im Acker lassen
Etwas knifflig und mit Rechenakrobatik verbunden, aber dennoch lohnenswert: Wer aufpasst, kann einiges an Steuern sparen beim Feldinventar. Dies hat der Bund jetzt ermöglicht. mehr ...

Freiflächen-PV: Warum es bei der Flächenverpachtung immense Probleme bei Erbschaft und Steuer geben kann
Wir sind mitten in einer Energiewende, zu der auch die Landwirtschaft viel beizutragen hat. Steuerfragen bei Freiflächen-Photovoltaik werden momentan besonders bei Erbschaft und Schenkung heiß diskutiert. mehr ...

Reform der Grundsteuer setzt Landwirte unter Druck
In diesem Jahr wird bei der Reform der Grundsteuer das Zusammenstellen der Unterlagen für Agrarunternehmen zur Mammutaufgabe. Erklärungen müssen zeitnah eingereicht werden. mehr ...

Bundesgerichtshof hebt Verkauf von KTG-Flächen auf
Als Holdings Land aus dem Bestand der Pleite gegangenen KTG Agrar-Holding übernahmen, ging es nicht mit rechten Dingen zu. Erteilte Genehmmigungen sind deshalb hinfällig. mehr ...

Was muss man beim Beschäftigen von ukrainischen Kriegsflüchtlingen beachten?
Der Krieg in Osteuropa bringt ungekannte Herausforderungen mit sich. Eine Form der Unterstützung ist die Beschäftigung ukrainischer Kriegsflüchtlinge, die jetzt unkompliziert möglich ist. mehr ...
Rote Karte für Gebietskulisse
Ein Paukenschlag war die kürzliche Aufhebung der Düngelandesverordnung in Mecklenburg-Vorpommern. Lesen Sie hier die erste Einschätzung eines in das Verfahren involvierten Experten. mehr ...
Neue Vorschriften zum Arbeitsschutz: Vorsicht, große Tiere!
Die novellierte "Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung" stellt viele neue Anforderungen an Rinderhalter. Aufgrund höherer Unfallzahlen in diesem Berufsfeld, wurde diese Vorschrift-Regelung nochmals überarbeitet. mehr ...
Versicherung gegen Hochwasser: Wenn alles fortschwimmt
Den Naturgewalten steht der Mensch oft machtlos gegenüber, wie die dramatischen Fluten in vielen Teilen Deutschlands gezeigt haben. Agrarbetriebe sollten mit einer Versicherung gegen Hochwasser reagieren. mehr ...