Unternehmen & Recht
Flächenkauf, Arbeitsrecht oder Stallplanung – in der Landwirtschaft sind Sie permanent mit Gesetzen konfrontiert. Diese Rubrik hilf Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und informiert Sie anhand von Praxisbeispielen über rechtliche Rahmenbedingungen in der ostdeutschen Agrarlandschaft.

Wer darf noch Land kaufen?
Für Landwirte immer aktuell sind Fragen des Grundstückverkehrsrechtes. In der letzten Zeit gab es besonders im Verfahrensrecht wichtige Entwicklungen. mehr ...

Wenn der Sack leer bleibt
Wieder kein Regen, Ertragseinbußen sind programmiert und die Käufer der Feldfrüchte warten ungeduldig. Was tun bei Vertragsrisiken durch Ernteausfall? mehr ...

Ernterisiken: Rettung auch bei leerem Sack
Dürre im Frühsommer, kaum Ertrag und alle Feldfrüchte schon vorab verkauft. Hilft da das Berufen auf „höhere Gewalt“ oder eher eine kluge Vertragsgestaltung gegen Ernterisiken? mehr ...

Lernen im Grünen
Was sind die Lernziele im Fernstudium zum MBA Agrarmanagement an der Hochschule Anhalt in Bernburg. Und welche Vorteile habt Ihr? mehr ...

Blick in die Zukunft der Landwirtschaft
Wie bereiten sich junge Landwirte mit den zukünftigen Entwicklungen der Branche vor? mehr ...

Ausbildung: Gemeinsam lernen für die Landwirtschaft
Das Ausbildungsnetzwerk des Bauernverbandes Südbrandenburg organisiert die Verbundausbildung der Lehrlinge. mehr ...