Unternehmen & Recht
Flächenkauf, Arbeitsrecht oder Stallplanung – in der Landwirtschaft sind Sie permanent mit Gesetzen konfrontiert. Diese Rubrik hilf Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und informiert Sie anhand von Praxisbeispielen über rechtliche Rahmenbedingungen in der ostdeutschen Agrarlandschaft.

Corona: So überstehen Sie die schwierige Zeit
Seit Anfang März berichtet die Bauernzeitung fortlaufend über die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Wir haben die aktuelle Rechtslage für die Landwirtschaft in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst. mehr ...

Saisonarbeit, aber wie?
Rechtliche und steuerliche Fragen rund um den Saisonkräfteeinsatz in der Corona-Krise beantwortet das Webinar der ETL Agrar& Forst. mehr ...

Wenn das Wasser nicht fließen will
Meliorationsmaßnahmen dienen dazu, die Eigenschaften des Bodens aufzuwerten. Damit dies kein teures Vergnügen wird, ist bei der Instandhaltung von Drainagen der Rechtsrahmen zu beachten. mehr ...

Neue Töne in der Krise
Aussetzung der Pacht, Telefonkonferenz der Gesellschafter – aktuelle Regelungen tragen zur Unterstützung landwirtschaftlicher Unternehmen jetzt ein wenig bei. mehr ...

Kurzarbeitergeld jetzt anfordern
Viele Räder stehen still in diesen Tagen: bei Arbeitsausfällen hilft Ihrem Betrieb das Kurzarbeitergeld weiter. Bei der Antragstellung sind einige entscheidende Punkte zu beachten. mehr ...

Coronakrise: Was Direktvermarkter jetzt beachten müssen
Direktvermarkter und Gastronomiebetriebe sollen helfen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Bauernzeitung beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr ...

Bon-Pflicht: Jetzt elektronisch Kasse machen
Auswirkungen der Bon-Pflicht in der Direktvermarktung / Optimaler Zeitpunkt zum Umstellen auf elektronische Systeme / Sicherheitseinrichtung nachrüsten bis Ende September mehr ...

Streit um frische Landluft
Oft wundern sich zugezogene Stadtflüchter: Die in Deutschland noch immer nicht verbotene Landwirtschaft erzeugt Gerüche. Wir erklären, was Unternehmen und Anwohner schützt. mehr ...
Alles, was Recht ist
Die Ökologisierung der Landwirtschaft hat mannigfaltige rechtliche Konsequenzen. Welche das sind und wo aktuell noch juristische Fallstricke lauern, wurde auf dem 10. Symposium Agrarrecht erörtert. mehr ...
Zwei Rechenwege, ein Ziel
Der Wunsch, Technik zu kaufen, hat oft nicht nur ökonomische, sondern auch psychische Gründe. In unserem Schwerpunkt "Investitionsplanung" zeigen wir, wie Sie mit relativ einfachen Berechnungen klären können, ob sich ein Kauf lohnt. mehr ...
Hengst hinüber
Damit es nach Operationen von größeren Tiere kein böses Erwachen gibt, sind ärztliche Aufklärungspflichten zu beachten. Hier sind nicht nur die Tierärzte in der Pflicht. mehr ...