BauernZeitung Aktuelle Ausgaben

Die Bauernzeitung: regional und praxisnah.

Mit uns sind Sie stets bestens informiert: Aktuelles und Regionales aus erster Hand. Von Agrarpolitik und Technik über Markt- und Preisentwicklungen bis hin zu Dorf, Familie und Gesundheitsthemen. Erhältlich als Print und Digital.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über unsere aktuelle Ausgabe und das digitale Angebot der Bauernzeitung für Smartphones, Tablet, Notebooks und Co. Außerdem stellen wir Ihnen unsere 50-jährige Zeitungsgeschichte vor.

Bauernzeitung Digital

Die digitalen Produkte der Bauernzeitung
Die digitalen Produkte der Bauernzeitung

Die Bauernzeitung digital lesen.

Mit unserer App und Ihrem Digital-Abonnement möglich. Erfahren Sie auf unserer Bauernzeitung Digital-Seite mehr zu den vielfältigen Möglichkeiten.

Mediadaten

Mediadaten Print und Online für die Bauernzeitung

Suchen Sie noch einen guten Platz, um Ihre Werbung in den Produkten der Bauernzeitung zu platzieren? Dann haben wir hier die aktuellen Mediadaten für Print und Online für Sie inkl. den Hinweisen zum Werben im Messeumfeld oder in unseren Sonderheften.

Sonderausgaben

In den Sonderausgaben der Bauernzeitung kann geworben werden

Neben dem freitags erscheinenden Wochenblatt veröffentlicht die Bauernzeitung mehrfach im Jahr Sonderausgaben zu bestimmten landwirtschaftlichen Themen wie z. B. den Ratgeber Schweinezucht oder Pflanzenschutz.

Möchten Sie in unseren Sonderausgaben werben? Dann hilft Ihnen unser Anzeigenverkauf weiter.

Unsere Geschichte

Logo 50 Jahre BauernZeitung
50 spannende und ereignisreiche Jahre konnte die Bauernzeitung für Sie berichten.

Die Bezeichnung „Bauernzeitung“ kam nach unserem aktuellen Kenntnisstand schon im vorvorigen Jahrhundert auf. Als 1883 der Allgemeine Deutsche Bauern-Verein gegründet wurde, hieß dessen Vereinsblatt „Deutsche Bauern-Zeitung“.

Bis heute berichtet die Bauernzeitung für Sie über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und legt seinen Schwerpunkt auf die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung 47_2023

Unsere Top-Themen:

Schwerpunkt Gülletechnik

Die eingeschränkten Ausbringfenster im Bereich der organischen Düngung 
erfordern eine hohe Schlagkraft. Bei Neu- und Weiterentwicklungen stehen höhere Arbeitsbreiten und mehr Volumen im Fokus. Ihr Ziel ist die effiziente und nachhaltige Ausbringung. Die erfordert jedoch eine immer präziser arbeitende Verteiltechnik. 

Keule, Brust und Federbett

Lorenz Eskildsen (59) hat in der Kategorie „Bester Geflügelhalter“ den Ceres Award 2023 gewonnen. Auf seiner Gänsefarm im sächsischen Wermsdorf vereint der gebürtige Dithmarscher, der seit mehr als drei Jahrzehnten in Sachsen lebt, alle Stufen der Gänsehaltung und -vermarktung. Nicht nur Zucht- und Schlachtgänse erzeugt und vermarktet der passionierte Geflügelspezialist. Er offeriert auch hochwertige Federbetten sowie Gastronomie- und Erlebnisangebote – Geschäftsfelder, die künftig noch wachsen sollen.

Hafer: Von wegen Pferdefutter

Anfang November fand in Lübeck das Haferforum Nord statt. Organisiert von Bauernverband und zwei Hafermühlen, diskutierten gut 130 Landwirte mit Handel, Schälmühlen und Verbänden. Alle verbindet das Anliegen, den Haferanbau zu fördern. Wird doch aus Sicht der Mühlen hierzulande zu wenig schälmühlenfähiger Hafer produziert.

Tierhaltung: Stromausfall im Stall vorbeugen

Stromausfälle können nur wenige Minuten andauern, aber auch Stunden oder im schlimmsten Fall sogar Tage. Und selbst wenn der Strom wieder da ist, kann das Wiederhochfahren der Infrastruktur und der Versorgung Wochen bis Monate dauern. Deshalb rettet es nicht selten Tierleben, wenn systematisch Vorbereitungen getroffen wurden.

Kalamität im Bundeshaushalt

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds hat im Bundeshaushalt eingeschlagen wie ein Meteorit, meinen Kenner der Berliner Szene. Tatsächlich fehlen auf einen Schlag rund 60 Mrd.€. Die daraufhin ausgelöste Haushaltssperre trifft auch das Bundeslandwirtschaftsministerium. Und dabei vor allem solche Vorhaben, mit denen der Minister bei den Bauern im Wort steht.

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.

E-Paper Vorschau lesen

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper