Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

Fleischwerk Weißenfels: Keine Schweine mehr für Asien
Das Fleischwerk Weißenfels hat sich „nach intensiven Diskussionen“ dazu entschieden, Ende März vorerst die Abteilung Export-Verpackung für Asien zu schließen. mehr ...

Giffey neuer Amtsveterinär im Jerichower Land
Der promovierte Tiermediziner, der seine Tätigkeit als verbeamteter Tierarzt im Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales im Jahr 2020 nach bekanntgewordenen Betrugsvorwürfen gegen ihn aufgegeben hatte, arbeitet künftig im Veterinäramt im Jerichower Land. mehr ...

Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2023: Die Siegerprojekte
Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin wurde der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2023 durch eine Jury für besondere Jugendprojekte vergeben. Das Ergebnis: Drei Siegerprojekte und drei Achtungspreise. Die Hauptgewinner kommen aus Sachsen-Anhalt. mehr ...

Lichterfahrt an Neujahr hilft Wünsche erfüllen
Die Lichterfahrt der sachsen-anhaltischen Landwirte am Neujahrsabend durch die Landeshauptstadt Magdeburg samt zugehöriger Spendenaktion findet zum nunmehr dritten Mal statt. mehr ...

Winzige Nager, riesige Schäden
Zu einer Infoveranstaltung zur sachgerechten Bekämpfung der Feldmäuse hatten der Bauernverband Sachsen-Anhalt und der Industrieverband Agrar in die Börde auf einen Ackerbaubetrieb eingeladen. mehr ...

Jagdjahr 2021/22: Weniger zur Strecke gebracht
Die Ergebnisse waren bei fast allen Wildarten im Jagdjahr 2021/22 in Sachsen-Anhalt rückläufig. Dabei könnten es wegen der Afrikanischen Schweinepest vor allem mehr erlegte Schwarzkittel sein. mehr ...

Tierschutzpreis 2022: Sieger stehen fest
Mit dem vom Agrarministerium Sachsen-Anhalts ausgelobten Tierschutzpreis 2022 des Landes wurden beispielgebende Betriebskonzepte für die artgerechte Nutztierhaltung gewürdigt. mehr ...

Obstbauern im Dilemma
Weil massive Kostensteigerungen die Produktion verteuern, wächst der Druck durch Billigimporte. Die Baumobstfläche ist im Land leicht rückläufig. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Getreidelagerung: Vorratshaltung überdenken
Höhere Lufttemperaturen begünstigen das Einwandern neuer Vorratsschädlinge und die Bildung riesiger Käferpopulationen. Was beim Kampf gegen das große Krabbeln demnächst möglich ist.
Kraftfutter: Ist weniger mehr?
Die Bioland-Fachberatung hat in einer Stichprobe Betriebe mit unterschiedlich intensivem Kraftfuttereinsatz verglichen. Unterm Strich ist die direktkostenfreie Leistung etwa gleich.
Sojabohnen im Sortentest – Sprunghafter Anstieg
Die Ausweitung des Sojaanbaus der letzten Jahre hat noch einmal deutlich zugenommen. Die Ergebnisse der ostdeutschen Landessortenversuche mit Sojabohnen 2020–2022 zeigen, dass die Durchschnittserträge schwankten.
Boden: Genau genommen
Der Einsatz des Stenon FarmLab zur Erfassung von Bodeneigenschaften wird viel diskutiert. Wissenschaftliche Versuche unter Praxisbedingungen zeigen Grenzen auf. Rahmenbedingungen, Vorgehensweise und Ergebnisse.
Agri-PV: Partner auf Augenhöhe
Stromerzeuger und Landwirt sollen bei einer Agri-PV-Anlage gleichberechtigte Flächennutzer sein. Wir stellen ein Projekt in Sachsen vor, dass seine Planungen diesem Grundsatz unterworfen hat.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Schwerpunkt Getreidelagerung
- Landessortenversuche Sojabohnen
- Agri-PV: gleichberechtigte Flächennutzer
Wo die fruchtbarste Mutterkuh Sachsen-Anhalts steht
Mit 18 aufgezogenen Kälbern aus 16 Kalbungen gilt die Mutterkuh DE 15 008 05526 aus der Agrarproduktion Gemizu eG Kremkau im Landkreis Stendal als fruchtbarste aktive Mutterkuh Sachsen-Anhalts. mehr ...
Start des AUKM-Antragsverfahrens Herbst 2022 verschiebt sich
Am 17. Oktober sollte das elektronische Herbstantragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) ab 2023 in Sachsen-Anhalt mit fünfjährigem Verpflichtungszeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2027 beginnen. Die Fristen und Vorgaben kompakt zusammengefasst: mehr ...
SKW droht Kurzarbeit
Im Stickstoffwerk Piesteritz steht wegen hoher Gaspreise die Produktion still. Schlimmeres verhindern könnte offenbar ein Zeichen aus Berlin. mehr ...