Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

SKW droht Kurzarbeit
Im Stickstoffwerk Piesteritz steht wegen hoher Gaspreise die Produktion still. Schlimmeres verhindern könnte offenbar ein Zeichen aus Berlin. mehr ...

Landjugend gibt Gas
Der Einsatz von Biomethan in der Landwirtschaft war Schwerpunkt der zweiten Entdeckertour des Landjugendverbandes Sachsen-Anhalt. Diese führte erneut in den Salzlandkreis und traf auf eine sehr große Resonanz. mehr ...

Beängstigende Rekorde
Temperaturen, Niederschläge und Sonnenscheindauer sorgten laut der vorläufigen Sommerbilanz des DWD für zum Teil beängstigende Rekorde. mehr ...

Bienenförderung bis Jahresende verlängert
Das Bundesland Sachsen-Anhalt gewährt die EU-Bienenförderung im Imkerjahr 2022 nun auch für den Verlängerungszeitraum vom 1. August bis 31. Dezember 2022. mehr ...

Waldbrände: Es brennt nicht von allein
Das bislang größte Feuer Brandenburgs zerstörte auch einen Stall. Helfer finden Lagerfeuer im Nationalpark und Strohdiemen fackeln gleichzeitig ab. mehr ...

Darlehen als Starthilfe für Junglandwirte
Eine der Herausforderungen, die Junglandwirtinnen und -landwirte als Betriebsnachfolger bewältigen müssen, ist das Finanzieren der Hofübernahme. Um diesen Schritt zu erleichtern, steht in Sachsen-Anhalt ab sofort das Nachfolgedarlehen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) zur Verfügung. mehr ...

Landjugend auf Entdeckertour
Nach coronabedingter Zwangspause gilt es, die Verbandsarbeit wieder voranzubringen und die Mitglieder zu reaktivieren. Der Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V. nutzt hierfür auch ein neues Format. mehr ...

Spatenstich für neuen Standort in der Börde
Eine neue Niederlassung der Agravis Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH entsteht in Oschersleben im Landkreis Börde. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Punktgenau behandeln
Die gezielte Behandlung von Kulturpflanzen mit Pflanzenschutzmitteln, auch als Spotapplikation von Herbiziden bezeichnet, kann beim Einsparen von Aufwandmengen helfen. Ein aktueller Vergleich der Technik.
Schnitt oder Weide?
Die Produktivität von Futterflächen variiert enorm – abhängig von Boden, Witterung und Nutzung. Ein Weideprofi berichtet über Schnitt- und Weidenutzung sowie die Wirtschaftlichkeit von Bewässerungsmaßnahmen.
Digitalisierung optimiert nicht allein Teil 2
Zum betriebswirtschaftlichen Nutzen sammeln, verarbeiten und visualisieren Farm-Management-Informationssysteme Daten für die Unternehmenssteuerung. Die Prozessdatenerfassung ist ein Instrument.
Auf der Suche nach dem passenden Konzept
Um den Betrieb von Biogasanlagen ohne Förderung abzusichern, sind zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Gegenstand der Forschung. Wir stellen die aktuellen Ergebnisse der Initiative Bio2020Plus vor.
Zielgenau applizieren
Werden Spritzmittel ausgebracht, sind zahlreiche Gesetze und Regularien zu beachten. Ein Assistenzsystem berücksichtigt die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes und die aktuellen Bestimmungen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Punktganau behandeln
- Prozessdatenerfassung
- Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
Raunitzer Agrar GmbH: Mehr Tierwohl in der Schweinemast
Die 1. Regionale Genusstour, zu der Caroliene und Wouter Uwland von der Raunitzer Agrar GmbH am 21. Mai zusammen mit dem Gasthaus zu Teicha eingeladen hatten, war rückblickend ein voller Erfolg. mehr ...
Tausende besuchen Bauern
Bundesweit luden am vorigen Wochenende Landwirtschaftsbetriebe zu Hoffesten und zur Landpartie ein. Wir haben einige Momente mit der Kamera eingefangen. mehr ...
Urania ist die schönste Kuh
Nach zweieinhalbjähriger coronabedingter Schauabstinenz fand vorigen Donnerstag die mit Sehnsucht und Spannung erwartete 4. Holstein-Vision der RinderAllianz im altmärkischen Bismark statt. mehr ...