Landgenuss

Zu Hause schmeckt es immer noch am besten: In unserer Rubrik „Landgenuss“ stellen wir Ihnen daher regelmäßig leckere Rezepte aus den Regionen Mitteldeutschlands vor. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern – und guten Appetit!

Ostereier
Alles rund ums Ei

Ei, ei, ei …

… ob roh zum Auspusten oder gekocht zum Färben und Verstecken – zu Ostern dreht alles ums Ei. Doch wie frisch muss es sein, wie lange ist es haltbar und aus welcher Haltung stammt es – hier ein Überblick. mehr ...

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

Punktgenau behandeln 

Die gezielte Behandlung von Kulturpflanzen mit Pflanzenschutzmitteln, auch als Spotapplikation von Herbiziden bezeichnet, kann beim Einsparen von Aufwandmengen helfen. Ein aktueller Vergleich der Technik.

Schnitt oder Weide?

Die Produktivität von Futterflächen variiert enorm – abhängig von Boden, Witterung und Nutzung. Ein Weideprofi berichtet über Schnitt- und Weidenutzung sowie die Wirtschaftlichkeit von Bewässerungsmaßnahmen.

Digitalisierung optimiert nicht allein Teil 2

Zum betriebswirtschaftlichen Nutzen sammeln, verarbeiten und visualisieren Farm-Management-Informationssysteme Daten für die Unternehmenssteuerung. Die Prozessdatenerfassung ist ein Instrument.

Auf der Suche nach dem passenden Konzept 

Um den Betrieb von Biogasanlagen ohne Förderung abzusichern, sind zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Gegenstand der Forschung. Wir stellen die aktuellen Ergebnisse der Initiative Bio2020Plus vor.

Zielgenau applizieren

Werden Spritzmittel ausgebracht, sind zahlreiche Gesetze und Regularien zu beachten. Ein Assistenzsystem berücksichtigt die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes und die aktuellen Bestimmungen.

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.

E-Paper Vorschau lesen
Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

  • Punktganau behandeln 
  • Prozessdatenerfassung
  • Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
Zur aktuellen Ausgabe
Landgenuss

Baumschmuck zum Vernaschen

Ob Glaskugeln, Strohsterne, Lametta – jede Familie hat ihre Vorlieben. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden vor allem rote Äpfel, Nüsse und süßes Gebäck an die Christbäume gehängt. Warum diese Tradition nicht wieder aufleben lassen? mehr ...

Landgenuss

Rezept: Stollenkuchen

Der Dezember hat fast begonnen und schon wird es weihnachtlich. Der Stollenkuchen ist ein besonders passender Kuchen für die Vorweihnachtszeit und eine Alternative zum klassischen Weihnachtsstollen. mehr ...