Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.

Agrofarm Lüssow: Von Klauenpflege bis Maschinendurchsicht
Auf der Agrofarm Lüssow gibt es auch bei Regenwetter viel zu tun. Während in der Werkstatt unseres Praxis-Partners in MV die Mähdrescher auf Durchsicht warteten, gewährte Klauenpfleger Sven Iversen Einblicke in seine Arbeit und das Erfolgsrezept für gesunde Klauen. mehr ...

Zwischen Luzerne und Landpartie
Am 11. Juni ist es soweit, dann öffnen wieder viele Betriebe ihre Tore für die 27. Brandenburger Landpartie. Einer, der von Anfang an bei der Landpartie dabei ist, ist unser Praxispartner, die Agrargenossenschaft Ranzig. mehr ...

LVG Köllitsch: Trockene Wochen vorm großen Hoftag
Bei all den Vorbereitungen für den Hoftag auf dem LVG Köllitsch sind die fehlenden Niederschläge das bestimmende Thema dieser Zeit. Wie das LVG auf die immer trockener werdenden Bedingungen reagiert. mehr ...

Gute Pläne und Überraschungen
Um Teichröda herrscht bei unserem Praxispartner, der Agrargenossenschaft Teichel, reger Betrieb. Und das zu Land, zu Wasser und in der Luft. Für Überraschungen sorgte die Generalinspektion der Biogasanlage. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Fürsorge im Fangkorb
Mit Mutterkühen zu arbeiten und sich dabei nicht in Gefahr zu bringen, setzt eine vertrauensvolle Beziehung zu den Tieren und Fingerspitzengefühl der Tierbetreuer voraus. Die Agrargenossenschaft Ranzig hat sehr gute Erfahrungen mit einem Fangkorb für Kälber Marke Eigenbau gemacht. mehr ...

Auf Wiedersehen im Südharz
Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt. mehr ...

„Wenn der Krieg endet, können wir zur Arbeit kommen“
Den Start in die Frühjahrsbestellung hat das Pandemievirus nicht verzögert. Seit gut zwei Wochen sind die Männer um Tom Harnack, Leiter Pflanzenproduktion, auf dem Acker. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Düngen – auch im roten Gebiet
Die Frühjahrsarbeiten auf den 1.350 ha der Agrargenossenschaft Ranzig sind in vollem Gange. Zugleich freuen sich die Ranziger über ihren vielversprechenden Neuzugang im Stall. mehr ...
Drillen, düngen, Dieselpreise
Die Bedingungen für die Frühjahrsaussaat sind für die Agrargenossenschaft Teichel so, wie es sich Ackerbauvorstand Eric Engelmann wünscht. Witterung und Bodenverhältnisse passen. Seine Mannschaft samt dem Dienstleister kommen zügig voran. mehr ...
LVG Köllitsch: Alles bereit für Start der Feldbau-Saison
Im Köllitscher Feldbau stehen die Zeichen auf Start. Die Mitarbeiter sind seit Tagen damit beschäftigt, Technik und Gerätschaften zu warten, zu pflegen und auf den Einsatz vorzubereiten. Die Arbeiten auf den Flächen kommen indessen etwas gemächlicher in Gang. mehr ...
Bei der Milch die Kosten im Blick
Seit einer gefühlten Ewigkeit haben die Milchbauern und ihre Interessenvertretungen einen Milchauszahlungspreis von 40 ct/kg gefordert. Jetzt, da er vielerorts Realität wird, mag dennoch keine rechte Freude bei den Milchviehhaltern aufkommen. Grund sind die enorm gestiegenen Futter- und Betriebsmittelkosten, die den Mehrerlös beim Milchgeld aufzehren. mehr ...