Nachrichten aus Brandenburg

Gerichtsurteil: Ersatz in voller Höhe
Fahrlässig gespritzt: Agrarbetrieb muss Imker entschädigen, dessen Honig wegen hoher Glyphosat-Rückstände nicht mehr verkehrsfähig war. mehr ...

„Fläminger Weideschwein“: Team mit Freiluftdrang
Anja Koch ist eine von drei Verwegenen im Land Brandenburg, die sich der Freilandhaltung von Schweinen verschrieben haben. Seit drei Jahren führt sie ihren 30-Hektar-Biobetrieb mit etwa 60 Tieren. Klug in ASP-Zeiten? mehr ...

Die Sorgen überwiegen
Ernste Gesichter, ernste Fragen und kaum befriedigende Antworten auf dem 27. Verbandstag des Bauernverbandes Südbrandenburg. Dringend gebraucht: Planungssicherheit und begründeter Optimismus. mehr ...

Kennartenprogramm Brandenburg: Jetzt nachsehen!
Mit der neuen EU-Agrarförderung können Landwirte bis zum 15. Mai 2023 über die GAP-Ökoregelung 5 Geld für die ergebnisorientierte extensive Grünlandbewirtschaftung beantragen. mehr ...

Agrargenossenschaft Ranzig: Ein Fest für die Landwirtschaft
Der vergangene Samstag war ein besonderer Arbeitstag bei unserem Brandenburger Praxispartner in Ranzig. Die 27. Brandenburger Landpartie lud nach zweijähriger Coronapause wieder Tausende Brandenburger und Berliner auf die Höfe. Die Agrargenossenschaft Ranzig ist von Anfang an mit von dieser Partie. mehr ...

Tausende besuchen Bauern
Bundesweit luden am vorigen Wochenende Landwirtschaftsbetriebe zu Hoffesten und zur Landpartie ein. Wir haben einige Momente mit der Kamera eingefangen. mehr ...

Zeestower Gartenstübchen: Tischlein deck dich …
Wie Sandra Thureaux-Steinecke und Yves Thureaux im Havelland den Tisch vorm Zaun zu ihrem Zeestower Gartenstübchen entwickelten, das ihnen mit Gartengemüse und Eingemachtem Arbeit und Ausgleich zugleich ist. mehr ...

„Den Kopf nicht in den Sand stecken!“
Spendengala statt Hoffest: Nachdem beim Großbrand am vergangenen Montag bei „Bauer Peters“ in Löhme bei Werneuchen (Barnim) 2.500 Hähnchen getötet wurden, lud der Landwirt trotzdem zum Besuch seines Betriebes ein. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide
27. Brandenburger Landpartie – Morgen geht es los!
Brandenburger Vielfalt zwischen Elbwiesen und Oderdeich: Am 11. und 12. Juni startet die Brandenburger Landpartie mit 143 teilnehmenden Betrieben. mehr ...
Erfolg mit Erdbeeren
Der Spreewaldhof Niewitz zeigt, wie funktionierende Direktvermarktung und faire Erzeugerpreise für regionale Lebensmittel gelingen können. mehr ...
Futterernte: Kitzrettung mit Drohne
Mit der Futterernte rückt der Wildtierschutz in den Fokus. Viele Landwirte werden dabei von Jägern und Vereinen unterstützt, auch mit Drohnen. mehr ...