Nachrichten aus Brandenburg
Schuhe für 800 Euro: Rechnungshof in Brandenburg kritisiert ASP-Bekämpfung
Der Jahresbericht des Landesrechnungshofes Brandenburg deckt Fehler und eine mangelhafte Haushaltsführung bei der ASP-Bekämpfung auf. mehr ...
Tiertransport-Drama: Das Leid der Tiere auf dem Weg in die Türkei
Grausamer Tiertransport: 69 Rinder vegetieren qualvoll an der Grenze. Die Behörden schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Es wurde Strafanzeige gestellt. mehr ...
Hundetrainer Marek Köhler: Tipps und Tricks zur Hunde-Erziehung
Gebrauchshunde sind auch Sozialpartner des Menschen. Das wird oft verkannt. Nach der Arbeit ab in den Zwinger –das ist nicht mehr zeitgemäß. Hundetrainer Marek Köhler hilft Hund und Herrchen. mehr ...
Aktion von Woidke: Ein Rauswurf als symbolischer Akt
Machtpoker in Brandenburg: Ministerpräsident Woidkes entlässt Gesundheitsministerin Nonnemacher. Eine Anbiederung an das BSW? Sein riskanter Schachzug könnte die politische Landschaft nachhaltig verändern. mehr ...
Erster Landwirtschaftsminister in Brandenburg: Edwin Zimmermann ist tot
Wolfgang Herklotz erinnert sich an Edwin Zimmermann, den ersten Landwirtschaftsminister in Brandenburg, der am 1.10. gestorben ist. mehr ...
Neuer ASP-Fall in Brandenburg: Schweinehaltung in Gefahr
Neuer Fall der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg: Behörden reagieren mit Maßnahmen. Alle Infos zum aktuellen Fall. mehr ...
Was kommt nach der Kohle? – Austausch beim ZukunftsForum Landnutzung
Wenn der Tagebau Geschichte ist, winkt mit den Folgelandschaften eine neue Ressource. Beim ersten ZukunftsForum Landnutzung in der Lausitz tauschten sich mehr als 130 Akteure – auch Landwirte – über die neuen Möglichkeiten aus. mehr ...
Kritik an Windrädern: Neues Gesetz ignoriert lokalen Widerstand
Energiewende gegen den Bürgerwillen? In Brandenburg entscheiden Investoren über die Zukunft der Gemeinden. Das BImSchG ermöglicht eine beschleunigte Genehmigung von Windrädern, auch gegen den Widerstand der Bevölkerung. mehr ...
Vom Möbel-Tischler zum Moor-Schützer: Moor-Renaturierung in Brandenburg
Klimaschutz durch Weidewirtschaft: Landwirt Marc de la Barré aus der Uckermark erhält Auszeichnung für sein Engagement im Moorschutz. Mehr Biodiversität dank Galloway-Rinder. mehr ...
Nach der Wahl: In Sachsen, Thüringen und Brandenburg wird noch verhandelt
Unklare Regierungsbildung nach Landtagswahlen: In Sachsen, Thüringen und Brandenburg stehen die Sondierungsverhandlungen vor neuen Herausforderungen – wer wird die neuen Koalitionen bilden? Wie steht es mit dem BSW? mehr ...
Kugelschuss auf der Weide: So funktioniert die hofnahe Schlachtung
Ruven Hener hat lange die ökologische Mutterkuhhaltung auf Gut Temmen (Brandenburg) geleitet. Mit dem Kugelschuss auf der Weide möchte er seinen Rindern ein würdevolles Ende bereiten. mehr ...