News

Kuhgarten in Kreischa: Innovatives Stallkonzept jetzt in Betrieb
Die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG hat ihren Kuhgarten in Kreischa eröffnet. Viel Platz, gutes Klima und ein innovativer Fußboden sind Kernstücke des Konzepts. mehr ...

Doch kein Bullen-Sperma gestohlen
Update: 24.06.: Unbekannte Täter sollen Bullensperma im Wert von 30.000 Euro in Mecklenburg-Vorpommern erbeutet haben. Nun hat die Polizeidirektion Anklam die Meldung revidiert. Was bisher bekannt ist: mehr ...

So viele Menschen arbeiten in Sachsen-Anhalt in der Landwirtschaft
Das Statistische Landesamt hat Zensusdaten zur Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt vorgelegt. mehr ...

Ernte 2025 in Sachsen gestartet: Warum Landwirte besorgt sind
Landesbauernverband und Agrarministerium gaben in Staritz den Auftakt für die Ernte 2025 in Sachsen. Trotz Trockenheit sind die Ertragsaussichten zumindest durchschnittlich – doch der Markt bereitet Sorgen. mehr ...

Grundsteuer in Thüringen: Wohnen auf dem Land wird teurer
Die Grundsteuerreform führte in Thüringen zu höheren Belastungen für Wohnimmobilien. Jetzt schaltet sich der Landtag ein, um die Verteilung zu ändern. Warum die Reform ländliche Regionen besonders trifft mehr ...

Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Warum die Kluft immer kleiner wird
Öko-Feldtage 2025: Experten diskutieren Brückenbau zwischen Bio- und konventioneller Landwirtschaft sowie Erträge im Ökolandbau: Eine ehrliche Debatte über Grenzen und Potenziale. mehr ...

Verkauf: Gut Dummerstorf wird privatisiert – das ist der Grund
Nachdem es in den letzten Monaten immer wieder das hartnäckige Gerücht gab, dass Agrarminister Dr. Till Backhaus (SPD) das landeseigene Gut Dummerstorf in Mecklenburg-Vorpommern verkaufen will, scheint sich der Verkauf nun zu bestätigen. mehr ...

Grundsteuer: Online-Seminar für Landwirte
Grundsteuer-Bescheid für Agrarbetriebe – endlich verständlich! Unser Experte Dr. Gerds klärt auf. Sichern Sie sich Ihr Wissen im Online-Seminar am 20. Juni. Jetzt anmelden und 10 Euro Rabatt für Leser der Bauernzeitung sichern! mehr ...
Zukunft der Landwirtschaft: Wie kann Deutschland den Strukturwandel meistern?
Die deutsche Agrarpolitik steht am Scheideweg: Sie kann die Weichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft stellen oder dem Wandel weiter nur hinterherlaufen. Vor diesem Hintergrund fand der Agrarpolitische Tag auf der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern) statt. mehr ...
Kartellamt stoppt Tönnies-Übernahme von Vion: Droht Schlacht-Engpass?
Das Bundeskartellamt untersagt dem Tönnies-Konzern die Übernahme von drei süddeutschen Vion-Schlachthöfen, was auch den Osten tangiert hätte. mehr ...
„Bio Allianz“ will Marktposition der Bio-Betriebe stärken
Sieben Verbände der ökologischen Landwirtschaft aus Deutschland, Österreich und Italien wollen in einer "Bio Allianz" die Marktposition der Biobetriebe verbessern. Auf den Öko-Feldtagen stellten sie die neue Organisation vor. mehr ...