Das war / Das kommt
In 2019 haben wir wieder über viele Landwirte im Osten berichtet. Jetzt haben wir bei einigen noch einmal nachgehakt: Was ist seitdem geschehen, und welche Wünsche haben sie für 2020.
![M&F-Rhinluch Agrargesellschaft-3 Auf den Feld bei der M&F-Rhinluch Agrargesellschaft im Landkreis Ostprignitz Neuruppin](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Ich wünsche mir eine fachlichere Agrarpolitik“
Erntebilanz bei der M&F-Rhinluch Agrargesellschaft: Pflanzenbauleiter Henning Christ ist trotz der Trockenheit des Sommers zufrieden - nur der Silomais macht ihm Sorgen. Von der Politik erwartet er klare und vor allem umsetzbare Entscheidungen. mehr ...
![ÖW-Ökozentrum Werratal-1 ÖW-Ökozentrum Werratal-2](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Höhere regionale Biogetreidenachfrage“
Im Ratgeber Ökolandbau 2019 haben wir den Unternehmensverbund ÖW-Ökozentrum Werratal/Thüringen vorgestellt. Zum Jahreswechsel blickt Geschäftsführer Andreas Baumann auf eine durchwachsene Bilanz - vor allem der Futteranbau macht ihm Sorge. mehr ...
![Milchhof-Warlin-2 Milchhof Warlin-Stallbau](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Ansehen der Landwirte muss besser werden“
Wie man einen neuen Kuhstall plant und finanziert erklärten uns in der Ausgabe 46 Jeanne Muller-Godart und Marco Müller vom Milchhof Warlin. Zum Jahreswechsel haben wir sie zu ihren Wünschen für 2020 befragt. mehr ...
![Everma-agrar-melkkarussell Everma GmbH Melkkarussell](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Höhere Wertschätzung für Weidemilch“
Der Agrarbetrieb Everma aus Thüringen setzt bei seinen 1800 Milchkühe auf ein halbautomatisches Melkkarussell. Darüber haben wir in der Ausgabe 40 berichtet. Zum Jahresende zieht Geschäftsführer Wolfram Körber Bilanz - und spricht über seine Wünsche für das neue Jahr. mehr ...
![Abferkelstall-Bronkow-Agrar Rainer Wendland im neuen Abferkelstall.](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Weniger Kontrollen und mehr Vertrauen!“
In diesem Jahr hat die Landboden Bronkow Agrar einen neuen Abferkelstall gebaut. Geschäftsführer Rainer Wendland erzählt von der Inbetriebnahme - und spricht über seine Erwartungen an Politik und Verbraucher. mehr ...
![Niederpöllnitz-Stallbau Stallbau Niederpöllnitz](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Verlässliche Politik und faire Bezahlung“
Die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz in Thüringen baute zwei neue Doppel-Dreireiher-Offenställe für knapp 1.200 Milchkühe – und das bei laufendem Betrieb. mehr ...
![Leicoma-Deutschland-neu Leicoma Deutschland](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„ASP soll an Deutschland vorbeigehen!“
Caroliene und Wouter Uwland züchten die alte DDR-Schweinerasse Leicoma und haben in diesem Jahr erstmals das Fleisch der Tiere verkauft. Für 2020 haben die Ferkelerzeuger einen nachvollziehbaren Wunsch. mehr ...
![Förster-Jahresrückblick-1-flach Förster Jahresrückblick](https://www.bauernzeitung.de/wp-content/themes/wv-bauernzeitung/img/post_4x3.png)
„Wir brauchen häufigere Niederschläge!“
Thomas Meyer ist Forstsachverständiger im Nauener Stadtwald. Für eine Reportage haben wir den freien Förster im Sommer begleitet - und ihn jetzt noch einmal nach seinen Wünschen für das Jahr 2020 befragt. mehr ...
„Genehmigung für Wasserentnahme“
Bei der Milcherzeugergenossenschaft Klötze werden die Feldfrüchte mit dem gereinigten Wasser aus einer Kläranlage beregnet. Das reichte jedoch nicht aus - und so bestimmt das Thema Wasser auch die Wünsche für 2020. mehr ...
„Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung“
Er hat sich im Wettbewerb als Brandenburgs bester Azubi durchgesetzt: Christian Braune. Wir haben den Junglandwirt im Frühjahr und interviewt - und ihn nun erneut zum Jahresende zu seinen Plänen und Zielen befragt. mehr ...