Praxispartner Sachsen-Anhalt
Die Bauernzeitung arbeitet in jedem der fünf ostdeutschen Bundesländer für einen längeren Zeitraum mit einem ausgewählten Hof zusammen. In Sachsen-Anhalt ist dieser Praxispartner der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda im Südharz.

Auf Wiedersehen im Südharz
Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt. mehr ...

Bei der Milch die Kosten im Blick
Seit einer gefühlten Ewigkeit haben die Milchbauern und ihre Interessenvertretungen einen Milchauszahlungspreis von 40 ct/kg gefordert. Jetzt, da er vielerorts Realität wird, mag dennoch keine rechte Freude bei den Milchviehhaltern aufkommen. Grund sind die enorm gestiegenen Futter- und Betriebsmittelkosten, die den Mehrerlös beim Milchgeld aufzehren. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Roboter helfen bei der Stallarbeit
Beim Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda wird auch weiterhin auf die Hilfe von Technik gesetzt. So können unter anderem Betriebsabläufe optimiert werden, was wiederum zu weniger Stress bei den Tieren führt und so zu einer höheren Milchmenge. mehr ...

Nicht jährlich von jeder Kuh ein Kalb
Spitzenleistungen bei hervorragender Gesundheit: Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda vertritt seine eigene und erfolgreiche Philosophie. mehr ...

Auch im Spätherbst noch viel zu tun
Nach einer überragenden Silomaisernte freut sich der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda, auch über eine zusätzliche Ernte an Körnermais. Trotz der aktuell hohen Erzeugerpreise für Getreide und Raps wird die Freude durch die steigenden Betriebsmittelkosten gedämpft. mehr ...

Junglandwirt aus Leidenschaft
Der Junior Pascal Schröter des Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda konnte sich schon immer nichts schöneres vorstellen, als in der Landwirtschaft zu arbeiten. Vergangene Woche haben wir mit ihm über seine Zukunft auf dem elterlichen Betrieb gesprochen. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Frisches Heu von eigener Luzerne
Die Getreideernte des Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda ist bereits abgeschlossen und auch das Luzerneheu ist sicher im Lager untergebracht. Nun wird der Anbauplan für die kommende Saison neu sortiert. mehr ...

Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Mähdrusch mit Hindernissen in Tilleda
Die Ernte läuft auch auf dem Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda. Wintergerste, Ackergras und Weizen kamen vom Halm - mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Auch der Raps ist erntereif und die Luzerne stehen gut. Doch der Mähdrusch geriet wie vielerorts durch Regen und Lager ins Stocken. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Ein Mann für alle Fälle…
… das ist Andreas Uhlig (Titelfoto rechts). Als Betriebshelfer ist er stets dort zur Stelle, wo jemand dringend gebraucht wird, um einen Hof am Laufen zu halten. Christian Schuster mit Ehefrau Hanni und den beiden Töchtern Helene und Melanie sind dankbar für die Hilfe.
Wo kommt das Eiweißfutter her?
Zahlreiche Lebensmittel werben mittlerweile mit dem Label „ohne Gentechnik“. Aber können künftig noch genügend „gentechnikfreie“ Sojabohnen exportiert werden, um den Bedarf zu decken? Das beleuchtet unser Hintergrundthema.
Dem roten Gebiet auf den Grund gehen
In einem Teilabschnitt eines roten Gebietes in Thüringen soll erkundet werden, wie es zu Nitrateinträgen kommt. Daraus folgend wollen die Projektpartner standortspezifische Maßnahmen ableiten.
Wasser und Energie effizienter einsetzen
Trockenheit gefährdet die Ernte und viele versuchen mit zusätzlichen Wassergaben die Erträge zu sichern. Aber das ist aufwendig und muss genehmigt werden. Im Schwerpunkt Bewässerungstechnik erfährt man, dass der Trend deshalb zu Geräten mit intelligenter Steuerung geht.
In alten Ställen Tierwohl verbessern
Auch in alten Ställen lässt sich das Tierwohl verbessern. Lösungen dazu gibt es in der LVA Köllitsch – auch zur Beschäftigung der Schweine und für die Raufuttergabe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau
Unsere Top-Themen:
• Titelreportage: Als Betriebshelfer zur Stelle
• Schwerpunkt in dieser Ausgabe: Bewässerungstechnik
• Wo kommt das Eiweißfutter her?
• Dem roten Gebiet auf den Grund gehen
• In alten Ställen das Tierwohl verbessern
Gute Kinderstube ist wichtig fürs Leben
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda legt viel Wert auf die richtige Kälberaufzucht. Ausschlaggebend hierfür ist das Tränken mit Kolostrum für jedes neugeborene Kalb, sowie eine konsequente Tränkehygiene. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Erster Feldgrasschnitt mit Überraschung
Das erste Grobfutter der neuen Saison ist bei unserem Praxispartner, dem Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda, unter Dach und Fach. Oder besser gesagt: im Silo und in Ballen. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Futter von der eigenen Scholle
Die Arbeitsbelastung hat im Landwirtschaftsbetrieb Schröter zuletzt deutlich zugenommen. Zur täglichen Stallarbeit kam die Frühjahrsbestellung in Tilleda hinzu. mehr ...