Praxispartner Sachsen-Anhalt
Die Bauernzeitung arbeitet in jedem der fünf ostdeutschen Bundesländer für einen längeren Zeitraum mit einem ausgewählten Hof zusammen. In Sachsen-Anhalt ist dieser Praxispartner die Raunitzer Agrar GmbH in Gimritz.

Ernte gut, alles gut?
Die Ernte der Druschfrüchte steht im Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda vor dem Abschluss. Die Erträge sind zufriedenstellend. Doch der Betriebsleiter findet auch kritische Worte. mehr ...

Gesündere Kühe auf Stroh und mehr Milch
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält sein Milchvieh überwiegend auf Stroh und macht damit gute Erfahrungen. Sehen lassen kann sich vor allem die durchschnittliche Herdenleistung. mehr ...

Willkommen bei den Südharzer Milchbauern
Am Fuße des Kyffhäusers liegt der Betrieb unseres neuen Praxispartners in Sachsen-Anhalt. Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält Milchvieh und Mutterkühe, und baut Marktfrüchte sowie Futter an. Doch das ist noch nicht alles. mehr ...

Abschied von der Arndt GbR in Bottmersdorf
In Sachsen-Anhalt wechselt nach zwei Jahren wieder der Praxispartner. Der Arndt GbR im Bördekreis sagen wir nun Tschüss und herzlichsten Dank. mehr ...

Jungbulle deckt nun in Niedersachsen
Werner und Michael Arndt sind passionierte Züchter der Fleischrindrasse Fleckvieh-Simmental. Ihr Jungbulle Dieto PP fand auf der Auktion der RinderAllianz in Bismark einen neuen Besitzer in der Region Wolfsburg. mehr ...

Arndt GbR: Arbeiten am Stall und in der Werkstatt
Werner und Michael Arndt haben auch über die Winterzeit immer zu tun. Für die Fleckviehkühe wurde auf dem Hof der Arndt GbR in Bottmersdorf ein neues Quartier hergerichtet, die Technik für den Feldbau wird für den Start im Frühjahr vorbereitet. mehr ...

Arndt GbR: Fit für den Fototermin
In dieser Woche stand bei unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt ein Fototermin auf dem Programm. Vor der Kamera: ein für eine Versteigerung vorgesehener Jungbulle, der für den Auktionskatalog abgelichtet wurde. mehr ...

Arndt GbR: Mit dem Pflug gegen Feldmäuse
Junglandwirt Michael Arndt, unser Praxispartner in Sachsen-Anhalt, setzt den Pflug zur Grundbodenbearbeitung ein. Dabei hat er im Visier: Unrkäuter und Feldmäuse. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide
Arndt GbR: Es geht Schlag auf Schlag
Die Feldarbeiten in der Arndt GbR gehen ihrem Abschluss entgegen. Beim Körnermais war der Ertrag unterdurchschnittlich - doch zum Durchatmen bleibt keine Zeit. mehr ...
Arndt GbR: Silomais ist vom Feld
Der Mais liegt bei der Arndt GbR schon länger im Silo, die Erträge auf den 70 ha weisen riesige Spannen auf. Nun hat in Bottersdorf die Herbstaussaat begonnen. mehr ...
Arndt GbR: Voll im Zeitplan
Winterweizen, Sommergerste, Sommerhafer - alles schon vom Halm. Die Getreideernte 2019 ist bei der Arndt GbR bereits Geschichte. mehr ...