Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Rundholzkartell: Schadenersatzklagen gegen Länder
Ein Prozessfinanzierer verklagt neben Thüringen vier Länder auf 800 Mio. € Schadenersatz. Sie sollen angeblich Rundholzkartelle gebildet haben. Der international tätige, börsennotierte Prozessfinanzierer „Burford Capital“ machte sich 2018 auf den Weg, 1,05 Mrd. € von fünf Bundesländern (und damit von ihren Bürgern) zu erstreiten, darunter: Thüringen. mehr ...

Hochschule Neubrandenburg gleich zweimal Spitze
Beim Hochschulranking kam die Neubrandenburger in zwei Kategorien auf den ersten Platz. Doch es gab nicht nur Lob die Ausbildung im Osten. mehr ...

Halter von Rassegeflügel müssen Obacht geben
Auf Schauen mit Rassegeflügel hat sich die Geflügelpest in Ostdeutschland rasant ausgebreitet. Das Friedrich-Loeffler-Institut mahnt, derartige Ausstellungen bis auf Weiteres auszusetzen. mehr ...

Zahl der Wolfsrudel im Osten weiter gestiegen
Alle Jahre wieder weist das Wolfsmonitoring mehr Rudel und mehr Einzeltiere aus. Der Nabu liest ein deutlich verlangsamtes Wachstum heraus. mehr ...

Was bedeuten steigende Kosten und die Inflation für Direktvermarkter?
Die Umsätze der lokal verankerten Direktvermarkter sind auf das Niveau von 2019 zurückgefallen, gleichwohl die Kosten und die Inflation noch immer steigen. Wir haben nachgefragt, was das für das Geschäft bedeutet. mehr ...

Jetzt gleicher Lohn für Ost und West?
Zum ersten Mal empfehlen die Tarifparteien in der Landwirtschaft bundesweit einheitliche Mindestvergütungen und Lohnstrukturen. Wir haben uns umgehört, was das für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeutet. mehr ...

Agrarministerkonferenz: Landwirte fordern Umdenken
Heute beginnt die Herbstkonferenz der Länderagrarminister (AMK) im sachsen-anhaltischen Quedlinburg. Ein breites Verbändebündnis will bis zum Freitag mit Mahnwachen und einer großen Kundgebung seinen Forderungen Nachdruck verleihen. mehr ...

Zuckerfabriken in den Startlöchern
Zu Beginn dieser Woche waren im Osten die ersten Rübenroder im Einsatz. Welche Erträge bei der Zuckerrübenernte 2022 erwartet werden. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Startup-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Startup-Days
SKW droht Kurzarbeit
Im Stickstoffwerk Piesteritz steht wegen hoher Gaspreise die Produktion still. Schlimmeres verhindern könnte offenbar ein Zeichen aus Berlin. mehr ...
„Hundert Hektar Heimat“: Von Agrarjournalisten gewürdigt
Josephine, Michel, Gesa und Philipp - diese vier jungen Landwirtinnen und Landwirte stehen für das funk-Format „Hundert Hektar Heimat“ vor der Kamera. Realitätsnah und doch mit Augenzwinkern geben sie Einblicke in ihren Alltag. Dieses Engagement haben nun Agrarjournalisten gewürdigt. mehr ...
DKB irritiert mit Nachhaltigkeitskriterien
Ist Gentechnik so wenig nachhaltig wie Drogenhandel und Prostitution? Für ihre Nachhaltigkeitskriterien hat die Deutsche Kreditbank (DKB) vorige Woche viel Kopfschütteln geerntet. Jetzt will sie – die Darstellung der Kriterien im Internet optimieren. mehr ...