Farm & Food
Die Fachkonferenz Farm & Food hat am 20. Januar 2020 zum fünften Mal in Berlin stattgefunden. Landwirte sowie Vertreter aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Start-Ups sind geladen, gemeinsam Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu erarbeiten. Die Bauernzeitung ist Medienpartner von Farm & Food.

Biostimulanzien: Wertvolles Werkzeug für Landwirte der Zukunft?
Der Praxis-Talk ist die neue digitale Veranstaltungsserie von Farm & Food, Landakademie und Bauernzeitung. Thema diesmal: Biostimulanzien und ihre Wirkungen auf Pflanze und Boden. mehr ...

Getreidehandel digital: Belebende Konkurrenz
Ein Thema bei den Runden-Tisch-Gesprächen auf der Farm & Food war: Welchen Mehrwert kann der digitale Getreidehandel dem Landwirt bieten? Und was sagt der Landhandel? mehr ...

Züchtung: Wollen wir, was wir können?
Die einen sagen, neue Züchtungstechniken würden gebraucht, damit Landwirtschaft nachhaltiger wird – andere halten sie für überflüssig. Beim Zukunftskongress Farm & Food trafen Pro und Contra aufeinander. mehr ...

Neues und Altes zugleich?
Innovationen im Agrarbereich, Regenerative Landwirtschaft, Biotech und neue Wertschöpfungsnetze: Die fünfte Auflage des Fachkongresses "Farm and Food 4.0" ist zuende. Die Zukunft fängt aber gerade erst an. mehr ...

Farm & Food: Der Name ist Programm
Auf dem Kongress Farm & Food 4.0 am 20. Januar in Berlin werden wichtige Trends und Technologien identifiziert und Innovationen entlang der Wertschöpfungskette vom Feld bis auf den Teller sortiert. mehr ...

Warum regenerative Landwirtschaft?
Einen Bodenkurs für 2000 Euro finden manche Berufskollegen verrückt. Aber dieselbe Summe für zusätzlichen Schnickschnack beispielsweise am Traktor auszugeben, ist ganz normal. Hier muss ein Umdenken stattfinden, sagt der Landwirt Michael Reber. mehr ...

Zeit für die nächste Revolution?
In den 1970er-Jahren begründete der Landwirt Robert Rodale den Begriff „Regenerative Organic Farming“ – also regenerative Landwirtschaft. In Amerika ist sie schon im "mainstream" angekommen. In Deutschland hat es noch ein Nischendasein. mehr ...

„Die Branche braucht Querdenker“
Wie ist es um die Startup-Szene in Deutschland bestellt? Nicht so schlecht, findet Wolf Goertz. Aber es braucht mehr Querdenker, die sich mit dem etablierten Mittelstand zusammen setzen. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Schwerpunkt Bauernwald
Wir berichten darin von Waldbränden, Waldumbau, Wiederaufforstung und neuer Technik dafür sowie Windrädern im Wald.
Titelreportage: Praxisversuch mit Leindotter
Nach einem widrigen Start im Frühjahr und einer dürren Vegetationszeit wurde der Praxisversuch mit Leindotter jetzt geerntet. Trotz der Hindernisse ziehen alle Beteiligten ein positives Fazit.
Deutschland ist Waldbrandland
Weltweit brennen aufgrund der Hitzewelle und daraus resultierendem Wassermangel die Wälder. Hierzulande ist vor allem Ostdeutschland betroffen, was der Energieinfrastruktur schaden könnte.
Wenn’s am Hoftor zweimal klingelt…
…können es Tierärztin Alexandra Bartelt und Assistentin Nadine Müller sein. Seit fast einem Jahr fährt das Team mit einem hochmodern ausgestatteten Mobil durch Nordbrandenburg. Die Nachfrage nach ihrer Dienstleistung, der Vor-Ort-Versorgung von Pferden und Haustieren, ist groß, gerade auf dem Land. Wir gingen im Landkreis Oberhavel mit on Tour.
Sonderheft Ratgeber Energie
Unser Sonderheft liegt in diesem Heft als Extra-Beilage auf 36 Seiten bei.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau
Unsere Top-Themen:
• Schwerpunkt Bauernwald
• Brennpunkt Klimaerwärmung
• Praxisversuch mit Leindotter
• Mit mobiler Arztpraxis on Tour
• Extra-Beilage: Sonderheft Ratgeber Energie
Farm & Food: Blick in die Zukunft der Landwirtschaft
Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Wie unser Essen? Der Kongress "Farm & Food" beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen der Branche. Gewinnen Sie hier Karten für die hochkarätig besetzte Veranstaltung am 20. Januar. mehr ...
„Was ich jetzt kommen sehe, stellt alles in den Schatten“
Im Video-Interview mit Farm & Food 4.0 spricht Michael Horsch über den fundamentalen Wandel in der Landwirtschaft. Der Gründer der Horsch Maschinen GmbH sieht dabei vier große Herausforderungen – aber jede Menge Chancen. mehr ...
Studie: Lebensmittelproduktion vor fundamentalem Wandel
Der amerikanischen Denkfabrik RethinkX zufolge sind künstlich hergestellte Lebensmittel schon bald so günstig und gut, dass sie Erzeugnisse aus tierischer Produktion schon bald weitgehend ersetzen werden. Die Folgen sind gravierend. mehr ...