
Landmaschinen im 265-Punkte-Check
Bei der Ernte muss alles glatt laufen. Das Unternehmen TWL in Südbrandenburg prüft daher Mähdrescher und Häcksler nach einem ausgeklügelten Plan. Die Bauernzeitung war mit der Kamera dabei.
27/05/2020 mehr ...Bei der Ernte muss alles glatt laufen. Das Unternehmen TWL in Südbrandenburg prüft daher Mähdrescher und Häcksler nach einem ausgeklügelten Plan. Die Bauernzeitung war mit der Kamera dabei.
27/05/2020 mehr ...Die Kitzsuche mit Drohnen ist im Trend. Doch trotz der modernen Technik ist der Aufwand hoch. Die Kombination Wärme- und Normalbild verbessert die Trefferquote. Und so funktioniert´s...
19/05/2020 mehr ...In der Weiderind Stepenitztal GbR in Bonnhagen, Mecklenburg-Vorpommern, halten Ingo Glanert und Mathias Peters seit zwei Jahren Angusrinder. Die Nebenerwerbslandwirte wollen ab 2021 selbst schlachten, Fleisch verarbeiten und direkt vermarkten.
17/04/2020 mehr ...Die Landtechnik hat mit drastischen Schritten auf Einschränkungen in den Zulieferketten reagieren müssen. Es zeigt sich, dass große Konzerne schneller betroffen sind, als mittelständische Anbieter.
11/04/2020 mehr ...Das Landgut Hennickendorf und der Verein Blühstreifen Beelitz machen seit 2016 gemeinsame Sache. Das ergibt einen Erfahrungsschatz, der seinesgleichen sucht - und der auch in der Praxis gut funktioniert.
04/04/2020 mehr ...Das Antragsverfahren zur Agrarförderung beginnt Ende März, doch aufgrund des Coronavirus müssen die Infoveranstaltungen der Ämter ausfallen. Die Hinweise für Betriebe gibt es deshalb hier.
22/03/2020 mehr ...Nach fast genau acht Jahren verabschiedet sich die Bauernzeitung von ihrem bisherigen Thüringer Praxispartner. Und sagt: Vielen Dank, liebes Team der TZG Ernstroda!
16/03/2020 mehr ...Für die überbetriebliche Ausbildung von Lehrlingen in der Altmärker Filiale der LLG Sachsen-Anhalt in Iden stehen ab sofort neu hergerichtete Unterrichtsräume mit modernster Ausstattung zur Verfügung.
14/03/2020 mehr ...Es ist ein jahrhundertealtes, aber aussterbendes Handwerk – das Schilfrohrweben. Doch in Pritzerbe im Havelland hat es überlebt. Wir haben den brandenburgischen Rohrwebern über die Schultern geschaut.
02/03/2020 mehr ...Naturschützer, Institutionen und Unternehmen setzen sich für mehr Artenvielfalt im Norden von Leipzig ein. Auch dank der Mithilfe der Landwirtschaft hat der Biotopverbund kräftig Fahrt aufgenommen.
11/01/2020 mehr ...Erntebilanz bei der M&F-Rhinluch Agrargesellschaft: Pflanzenbauleiter Henning Christ ist trotz der Trockenheit des Sommers zufrieden - nur der Silomais macht ihm Sorgen. Von der Politik erwartet er klare und vor allem umsetzbare Entscheidungen.
28/12/2019 mehr ...Kerstin Ackermann arbeitet als Lohnunternehmerin im Familienbetrieb in Brandenburg. Im Ernteeinsatz besticht sie durch ihre Souveränität. Für 2020 hat sie einen besonderen Wunsch.
26/12/2019 mehr ...