
Deutlicher Produktionsrückgang bei Bioethanol
Die Erzeugung von Bioethanol ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr erstmals seit zehn Jahren unter 400.000 t gefallen. Trotzdem bleibt das Land bundesweit „Marktführer“.
21/10/2020 mehr ...Die Erzeugung von Bioethanol ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr erstmals seit zehn Jahren unter 400.000 t gefallen. Trotzdem bleibt das Land bundesweit „Marktführer“.
21/10/2020 mehr ...Eine langfristige Planung und eine der Energiewende zugewandte Politik sind essenziell, um Biogasanlagen nachhaltig nutzen zu können. So sieht man es auch bei der Agrar eG Teichel - unserem Praxispartner in Thüringen.
12/10/2020 mehr ...Der ASP-Ausbruch hat auch Folgen für Agrarbetriebe und Biogaserzeuger in der Region. Wir fragten bei Ingo Baumstark vom Fachverband Biogas (FvB) nach, worauf Letztere in ASP-Zeiten achten müssen.
09/10/2020 mehr ...Auf der Agrofarm eG Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, läuft die Maisernte auf Hochtouren. Beim Maishäckseln immer dabei sind Jäger aus der Region: Sie haben Wildschweine im Visier.
05/10/2020 mehr ...Maisanbau zur Biogaserzeugung könnte weiter zurückgehen, sollte die EEG-Vorlage umgesetzt werden. Das erwartet Dr. Gerd Reinhold vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Vor allem große Biogasanlagen wären betroffen.
01/10/2020 mehr ...Der neu gefasste EEG Entwurf soll Anfang 2021 in Kraft treten. Trotz guter Ansätze, erweist er sich jedoch als wenig konkretisiert und nachbesserungsbedürftig.
19/09/2020 mehr ...Für die Erneuerbare-Energien-Branche wurden in den vergangenen Wochen wichtige Weichen gestellt: Ein gekippter Photovoltaik-Deckel, das Gebäudeenergiengesetz und die Wasserstoffstrategie. Chapeau!
27/06/2020 mehr ...Am 25. Februar 2000 beschloss der Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Wir haben Ingo Baumstark vom Fachverband Biogas gefragt, worauf es ankommt, wenn erste Anlagen aus der EEG-Vergütung herausfallen.
27/04/2020 mehr ...Nach fast genau acht Jahren verabschiedet sich die Bauernzeitung von ihrem bisherigen Thüringer Praxispartner. Und sagt: Vielen Dank, liebes Team der TZG Ernstroda!
16/03/2020 mehr ...Hohe Tierschutzstandards, strenge Umweltauflagen, Preisdruck des Handels - die Aufgabe, Tierhaltung mit den gesellschaftlichen Ansprüchen in Einklang zu bringen, erinnert an den berühmten Gordischen Knoten.
21/02/2020 mehr ...Eine genossenschaftliche Bank als Investor: Die frühere Agrargenossenschaft Sanne-Kerkuhn hat neue Eigentümer. Nicht zum ersten Mal kauft eine Volksbank einen kompletten Betrieb.
20/02/2020 mehr ...Mit der in Nordhausen nimmt die insgesamt achte Biomethananlage im Freistaat den Betrieb auf. Was Sie dazu wissen sollten, lesen Sie in der hier.
13/02/2015 mehr ...