Afrikanische Schweinepest
Landwirte und Behörden sind alarmiert: Nach mehreren Funden von mit ASP infizierten Wildschweinkadavern in Polen ist die Sorge groß, dass die Tierseuche auch heimische Nutztierbestände befällt.

Projekt forciert die Jagd auf Schwarzwild
Es soll „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und die örtlichen Jäger bei der Reduzierung des Schwarzwildbestandes unterstützen: In Sachsen ist am Wochenende das Projekt „Gemeinsam gegen ASP“ des Landesjagdverbandes (LJV) Sachsen gestartet. mehr ...

ASP-Fall in Baden-Württemberg
In einer Freilandhaltung im Südwesten ist die ASP ausgebrochen. Die noch nicht verendeten Tiere wurden getötet. mehr ...

Verursachten Wildschweine den ASP-Ausbruch bei Radeburg?
Der ASP-Ausbruch bei Radeburg im Oktober 2021 ist laut einer Computeranalyse nicht durch Wildschweine aus Ostsachsen verursacht worden. mehr ...

ASP-Zäune: Polter weg, Zaun bleibt
In Ostsachsen sind die Querungshilfen für Wölfe über die ASP-Zäune nun offenbar demontiert. Der Abschnitt durch das Odertal sorgt weiter für Ärger. mehr ...

Nationalpark Unteres Odertal: Tödliche Idylle
Durch den ASP-Zaun ist der Nationalpark Unteres Odertal weiße Zone und bei Hochwasser eine Falle für alle größeren Säugetiere geworden. Wir haben uns die Flutungspolder A und B genauer angesehen. Eine Momentaufnahme. mehr ...

Drama mit Ansage: Rehe ertrinken am ASP-Wildzaun
Rehe scheitern im Nationalpark Unteres Odertal am Wildzaun, der die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhindern soll. mehr ...

ASP-Fund bei Wildschwein an der Grenze zu Brandenburg
Bei einem jungen Wildschwein nahe Redlin, 300 Meter vor der Landesgrenze zu Brandenburg, wurde gestern die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt. Länderübergreifend wird jetzt ein ASP-Kerngebiet eingezäunt. mehr ...

Drei weitere Wildschweine ASP-positiv
Das Friedrich-Löffler-Institut in Greifswald hat bei drei weiteren Wildschweinen aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim Afrikanische Schweinepest bestätigt. Die Landesforst baut einen Zaun um den Fundort bei Marnitz. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Reportage zum Titelbild
Im Schwerpunkt Solarenergie beschäftigen wir uns mit dem Thema Agri-Photovoltaik. Dazu haben wir uns in der Demonstrations- und Forschungsanlage der Sunfarming GmbH in Rathenow (Brandenburg) umgeschaut. Dort wird erforscht und gezeigt, welche Art Landwirtschaft unter Solarpaneelen möglich ist.
Hintergrund: Schweinestau unter der Lupe
Seit dem Frühjahr 2020 haben ASP und die Corona-Pandemie unter den deutschen Schweinehaltern für eine handfeste Krise gesorgt. Zwei ausgewiesene Branchenkenner haben sich genauer angesehen, was sich daraus lernen lässt.
Phänologische Beobachtungen
Im thüringischen Merkendorf befindet sich eine der ältesten phänologischen Beobachtungsstationen. Seit 1955 wird ununterbrochen dokumentiert. Mike Fritzsche übernahm 1980 das Hobby von seinem Großonkel. Wir sprachen mit ihm.
Hitzeschutz in der Kälberhaltung
Hitzeschutz für Kälber fängt bereits in der Gebärmutter der Kühe an. Vor diesem Hintergrund rücken hochtragende Kühe sogar noch vor den Hochleistenden auf Platz eins der Prioritätenliste in Sachen Abkühlung. Aber auch die Kälber sollten im Sommer mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Daten speichern in der Cloud
Wasserschaden, Einbruch, Feuer oder Blitzeinschlag – passieren kann vieles. Und wenn es dumm kommt, erwischt es den Computer, und alle Daten sind weg. Die Datensicherung in einer Cloud schützt dagegen. Und auch wer von überall aus Zugriff auf seine Daten haben möchte, speichert sie nicht nur auf einer Festplatte.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau
Unsere Top-Themen:
• Oben Solarstrom, unten Landwirtschaft
• Schweinestau unter der Lupe
• Phänologische Beobachtungen
• Hitzeschutz in der Kälberhaltung
• Daten speichern in der Cloud
ASP bei Frischling nahe Parchim
Bei einem Frischling im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde Afrikanische Schweinepest amtlich bestätigt. Es ist der erste ASP-Fall bei Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr ...
Das Rätsel von Vogelsang
Landwirt Thies Blöcker und seine Familie traf die Nachricht wie ein Hammerschlag. Im Stall des jungen Schweinemästers im Landkreis Rostock wurde ASP festgestellt. Wie das Virus in den Tierbestand vordrang, ist noch unklar. mehr ...
ASP: Lage in Sperrzone „unter Kontrolle“
Eine Woche nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Rostock gibt es keine Anzeichen, dass sich die Seuche ausbreitet. mehr ...