Kommentar

Meinung kompakt: Hier finden Sie den wöchentlichen Kommentar aus der Print-Ausgabe der Bauernzeitung.

Brennpunkt Getreidemarkt Getreide Weizen
Kommentar

Der nahe Krieg

Wer sagt, dass die Welt seit dem 24. Februar eine andere ist, übertreibt ganz gewiss nicht. Im Morgengrauen dieses Donnerstags brachte die russische Invasion in die Ukraine den Krieg zurück nach Europa. Anders, als manche noch glauben, nicht an seinen Rand, sondern nahezu in die Mitte. mehr ...

Nur ein geringer Teil des in Sachsen erzeugten Schlachtviehs wird auch hier geschlachtet.
Kommentar

Teures Fleisch und billige Importe

Schnitzel und Bratwurst sollen teurer werden. Was aber bringt das, wenn für Importe nicht die gleichen hohen Standards gelten wie für regional erzeugtes Fleisch? Frankreich will hier mehr Wettbewerbsgleichheit erreichen. Daran sollte Minister Özdemir anknüpfen. Ein Kommentar unseres Chefredakteurs Ralf Stephan. mehr ...

Agrarland und Hunderteuroscheine
Kommentar

Batterie oder Tank?

Plus 50 Cent für einen Liter Diesel in einem Jahr, hatten wir das schon mal? Hohe Preise fast überall, nur für die Produkte der Tierhalter sieht es schlechter bis sehr schlecht aus. mehr ...

Naturnaher Laubmischwald auf der Halbinsel Pulitz auf Rügen. Insgesamt stellt der Forstbericht den Wäldern für 2015 bis 2019 keine gute Entwicklung aus. Witterungsextreme und Erwärmung lassen landesweit Kronen verlichten und Vitalität schwinden.
Kommentar

Holz – Begehrter natürlicher Rohstoff

Holz gilt als Alleskönner. Der natürliche Rohstoff ist nicht nur sehr begehrt, sondern hat auch meistens eine positive ökologische Bewertung. In den letzten Jahren galt der Holzmarkt als übersättigt, jetzt ist langsam ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen. mehr ...

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

Punktgenau behandeln 

Die gezielte Behandlung von Kulturpflanzen mit Pflanzenschutzmitteln, auch als Spotapplikation von Herbiziden bezeichnet, kann beim Einsparen von Aufwandmengen helfen. Ein aktueller Vergleich der Technik.

Schnitt oder Weide?

Die Produktivität von Futterflächen variiert enorm – abhängig von Boden, Witterung und Nutzung. Ein Weideprofi berichtet über Schnitt- und Weidenutzung sowie die Wirtschaftlichkeit von Bewässerungsmaßnahmen.

Digitalisierung optimiert nicht allein Teil 2

Zum betriebswirtschaftlichen Nutzen sammeln, verarbeiten und visualisieren Farm-Management-Informationssysteme Daten für die Unternehmenssteuerung. Die Prozessdatenerfassung ist ein Instrument.

Auf der Suche nach dem passenden Konzept 

Um den Betrieb von Biogasanlagen ohne Förderung abzusichern, sind zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Gegenstand der Forschung. Wir stellen die aktuellen Ergebnisse der Initiative Bio2020Plus vor.

Zielgenau applizieren

Werden Spritzmittel ausgebracht, sind zahlreiche Gesetze und Regularien zu beachten. Ein Assistenzsystem berücksichtigt die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes und die aktuellen Bestimmungen.

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.

E-Paper Vorschau lesen
Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

  • Punktganau behandeln 
  • Prozessdatenerfassung
  • Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
Zur aktuellen Ausgabe
Kommentar

Klimaschutz: Anpassen und für Perspektiven streiten

Hitze in Südeuropa und Sturzfluten in Deutschland sollen nicht nur Ausdruck des Klimawandels sein. Es wird gar ein Notstand beschworen, als gäbe es kein Morgen mehr. Der Wahlkampf heizt die Sache an. Doch inflationär bemühte Superlative bergen die Gefahr, dass Menschen vom Thema schnell die Nase voll haben. mehr ...