
Feldmäuse: Berlin, wir haben ein Problem
Notruf der Bauernverbände: Die anhaltende Massenvermehrung von Feldmäusen sorgt für großflächige Schäden in Millionenhöhe. Im Herbst könnte sich die Situation noch weiter verschärfen.
30/07/2020 mehr ...Notruf der Bauernverbände: Die anhaltende Massenvermehrung von Feldmäusen sorgt für großflächige Schäden in Millionenhöhe. Im Herbst könnte sich die Situation noch weiter verschärfen.
30/07/2020 mehr ...Vier Fünftel des gesamtdeutschen Anbaus von Sonnenblumen entfallen auf den Osten Deutschlands. Die Bauernzeitung hat die aktuellen Ernteflächen für die Ölfrucht in den neuen Ländern erfragt.
23/07/2020 mehr ...In Mitteldeutschland richten in dieser Saison Schadnager wieder großflächig Schäden an. Chemische Bekämpfungshilfen stehen Landwirten im Grunde keine zur Verfügung.
15/07/2020 mehr ...Das Bundesagrarministerium hat den Entwurf für die Ausweisung der Nitrat- und Phosphor-Kulissen vorgelegt. Unklar bleibt, ob jetzt schon Zwischenfrüchte für Sommerungen gedrillt werden müssen. (c) Sabine Rübensaat
09/07/2020 mehr ...Leicht unterdurchschnittliche Erträge erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV) für die jetzt beginnende Ernte in Deutschland. Jedoch rechne er mit beträchtlichen regionalen Unterschieden, so Präsident Rukwied beim heutigen DBV-Ernteauftakt in Sachsen.
25/06/2020 mehr ...Am Fuße des Kyffhäusers liegt der Betrieb unseres neuen Praxispartners in Sachsen-Anhalt. Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält Milchvieh und Mutterkühe, und baut Marktfrüchte sowie Futter an. Doch das ist noch nicht alles.
02/06/2020 mehr ...Die Winterkulturen Getreide und Raps leiden stark unter dem wochenlangen Wassermangel. Doch auch pilzliche Schaderreger geraten unter Druck. Ein Blick auf das aktuelle Krankheitsgeschehen.
22/04/2020 mehr ...Das Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung ist nur noch eine Frage von wenigen Tagen. Was Landwirte dann als erstes zu beachten haben, fasst der folgende Beitrag zusammen.
22/04/2020 mehr ...Mit der Agrargenossenschaft Teichel eG stellen wir unseren neuen Thüringer Praxispartner vor. Mutterkuh- und Milchviehhaltung sind wichtige Standbeine des Betriebes, der auf 200 bis 500 Höhenmetern wirtschaftet.
20/04/2020 mehr ...Schleppen, walzen, drillen, düngen – in der brandenburgischen Agrargenossenschaft Trebbin in Klein Schulzendorf laufen die Frühjahrsarbeiten. Und auch die Azubis packen kräftig mit an. Alles scheint wie immer zu sein. Doch ist es das auch?
05/04/2020 mehr ...Am Freitag vergangener Woche ist passiert, was viele verhindern wollten: Die Düngeverordnung hat eine Mehrheit im Bundesrat erlangt. Vielleicht lag es nur an einem Anruf aus Brüssel, vielleicht war die Entscheidung einfach nicht mehr abwendbar.
04/04/2020 mehr ...Rund ein Drittel der Flächen der Agrargenossenschaft Emden liegt im roten Gebiet - doch der gesamte Betrieb leidet unter den erdrückenden Vorschriften. Die Bördebauern fürchten um ihre Kreislaufwirtschaft.
31/03/2020 mehr ...