
ASP: Sonderfall Oderbruch
Im Landkreis Märkisch-Oderland gab es bisher drei positiv auf ASP beprobte Wildschweine. Bei der Fallwildsuche am vorletzten Wochenende wurde etwa die Hälfte der Weißen Zone kontrolliert.
27/10/2020 mehr ...Im Landkreis Märkisch-Oderland gab es bisher drei positiv auf ASP beprobte Wildschweine. Bei der Fallwildsuche am vorletzten Wochenende wurde etwa die Hälfte der Weißen Zone kontrolliert.
27/10/2020 mehr ...Bei unserem Praxispartner in Sachsen – dem LVG Köllitsch – hat Runde zwei in der Schafzucht begonnen. Das Versuchsgut kann sich außerdem noch über eine neue Auszubildende freuen.
26/10/2020 mehr ...Die Fachschule für Agrarwirtschaft würdigte die Absolventen des Jahrgangs 2016 und startete mit der nächsten Generation ins neue Schuljahr. Auch die Sieger im "Weizen-Cup" wurden geehrt.
22/10/2020 mehr ...Die Wermsdorfer Eskildsen GmbH hat drei moderne Gänseställe in Betrieb genommen, die höchste Tierwohlstandards erfüllen. Das Unternehmen gehört zu den Marktführern der naturnahen Gänseaufzucht in Deutschland.
20/10/2020 mehr ...Landwirtschaftsbetrieb Schröter hatte sich bereits vor ein paar Jahren für die Investition in ein automatisiertes Melksystem entschieden. Heute zahlt sich diese Entscheidung für den Betrieb aus.
19/10/2020 mehr ...Techno-, Goa-, House-Party: Oft tanzen da auch Drogen mit. Die Fazendas da Esperanca, Höfe der Hoffnung, bieten Hilfe zum Ausstieg an. Gut Neuhof im brandenburgischen Markee ist eine der inzwischen sieben Einrichtungen hierzulande.
16/10/2020 mehr ...Die Produktionsverfahren zur Erzeugung von Rindfleisch waren in Sachsen-Anhalt im Wirtschaftsjahr 2018/19 im Durchschnitt der Betriebe mit Rindermast oder Mutterkuhhaltung unter Vollkostenrechnung im Minus.
14/10/2020 mehr ...Die Rinderrasse Uckermärker stammt aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Als Produkt der Kreuzungszucht entstanden mit ihnen Rinder, die sich durch hohe Tageszunahmen und gute Milchleistungen auszeichneten.
13/10/2020 mehr ...In Sachen Afrikanische Schweinepest fordern Landwirte vor allem entschlossenes Handeln des Bundes, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Das ergab unsere Umfrage unter schweinehaltenden Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern.
13/10/2020 mehr ...Vier Wochen nach dem ersten ASP-Nachweis bei einem Wildschweinkadaver werden nun feste Wildzäune um eine Weiße Zone gezogen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und das halbe Kabinett machten sich vor Ort ein Bild zur ASP-Bekämpfung.
09/10/2020 mehr ...Der ASP-Ausbruch hat auch Folgen für Agrarbetriebe und Biogaserzeuger in der Region. Wir fragten bei Ingo Baumstark vom Fachverband Biogas (FvB) nach, worauf Letztere in ASP-Zeiten achten müssen.
09/10/2020 mehr ...Auf der Agrofarm eG Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, läuft die Maisernte auf Hochtouren. Beim Maishäckseln immer dabei sind Jäger aus der Region: Sie haben Wildschweine im Visier.
05/10/2020 mehr ...