
Winterweizen-Monitoring: Das Korn ist gesund
Gute Nachrichten aus Sachsen-Anhalt: Im Winterweizen aus der diesjährigen Ernte dürften Mykotoxine kein Problem darstellen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Monitorings.
23/07/2020 mehr ...Gute Nachrichten aus Sachsen-Anhalt: Im Winterweizen aus der diesjährigen Ernte dürften Mykotoxine kein Problem darstellen. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Monitorings.
23/07/2020 mehr ...Große regionale Unterschiede bei der Wintergerste, Rätselraten um den Rapsertrag, Hoffnung beim Weizen – das sind die Ergebnisse der Erntepressekonferenz des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Für durchwachsene Aussichten sorgt die Trockenheit.
21/07/2020 mehr ...Die Rechtslage bei der Düngeverordnung ist unklar - daher hat das Thüringer Agrarministerium jetzt entschieden, dass aktuell keine Zwischenfrüchte in roten Gebieten angebaut werden müssen. Die Regelung gilt allerdings nur 2020.
20/07/2020 mehr ...In Mitteldeutschland richten in dieser Saison Schadnager wieder großflächig Schäden an. Chemische Bekämpfungshilfen stehen Landwirten im Grunde keine zur Verfügung.
15/07/2020 mehr ...Der Verband der Waldbesitzer Sachsen-Anhalt ruft private und kommunale Forsteigentümer zum landesweiten Protest auf. Grund ist die mangelnde Unterstützung der Landesregierung bei der Aufarbeitung der durch Stürme, Dürre und Käfer entstandenen massiven Waldschäden.
10/07/2020 mehr ...Das Bundesagrarministerium hat den Entwurf für die Ausweisung der Nitrat- und Phosphor-Kulissen vorgelegt. Unklar bleibt, ob jetzt schon Zwischenfrüchte für Sommerungen gedrillt werden müssen. (c) Sabine Rübensaat
09/07/2020 mehr ...Der Anbau von Lein hat im Spreewald eine lange Tradition. Heute werden in der Region noch etwa 140 ha Öllein angebaut - von nur noch fünf Betrieben.
07/07/2020 mehr ...Regionale Niederschläge haben nach der Trockenheit in diesem Jahr zu Zwiewuchs geführt. Die Experten von feiffer-consult geben Tipps zu Erntetermin und Mähdreschereinstellungen.
02/07/2020 mehr ...Leicht unterdurchschnittliche Erträge erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV) für die jetzt beginnende Ernte in Deutschland. Jedoch rechne er mit beträchtlichen regionalen Unterschieden, so Präsident Rukwied beim heutigen DBV-Ernteauftakt in Sachsen.
25/06/2020 mehr ...Holger Brandt aus Heckelberg in Brandenburg baut Raps und Getreide an und verkauft sie mithilfe der Börse. Marktfruchtanbau in Eigenregie mit eigener Technik sind sinnvoller Ausgleich zur Arbeit – und Familientradition.
18/06/2020 mehr ...Lichte Bestände, weniger ährentragende Halme und die Gefahr von Zwiewuchs diagnostizierte der Braugerstenverein bei der zweiten Feldbegehung seiner Sortendemo.
17/06/2020 mehr ...Am Fuße des Kyffhäusers liegt der Betrieb unseres neuen Praxispartners in Sachsen-Anhalt. Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält Milchvieh und Mutterkühe, und baut Marktfrüchte sowie Futter an. Doch das ist noch nicht alles.
02/06/2020 mehr ...