
Antragsverfahren wird gesplittet
Das Antragsverfahren für die Agrarförderung soll in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt wegen des Übergangs in die neue Förderperiode in ein Frühjahrs- und ein Herbstantragsverfahren aufgeteilt werden.
17/02/2022 mehr ...Das Antragsverfahren für die Agrarförderung soll in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt wegen des Übergangs in die neue Förderperiode in ein Frühjahrs- und ein Herbstantragsverfahren aufgeteilt werden.
17/02/2022 mehr ...Im Nitratstreit mit der EU soll offenbar die Emissionsmodellierung fallen. Das wird Folgen auf die Gebietskulissen haben.
19/01/2022 mehr ...Die EU-Kommission hat die strengen Einschränkungen beim Verbringen von Schweinen aus dem ASP-Gebiet Lalendorf vom 15. Februar auf den 15. Januar verkürzt. Günstige Entwicklung ohne weitere ASP-Ausbrüche bei Haus- und Wildschweinen im Landkreis Rostock gab den Ausschlag.
12/01/2022 mehr ...Der Vorsitz der Agrarministerkonferenz ist mit dem Jahreswechsel von Sachsen auf Sachsen-Anhalt übergegangen. Das Gremium leitet nun der CDU-Politiker Sven Schulze.
04/01/2022 mehr ...Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest auf einem Mastbetrieb in Vogelsang bei Rostock zeigt sich Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus „verbittert“ über fehlende Impfstoffe und mangelnde Unterstützung vom Bund.
16/11/2021 mehr ...Schon im Vorjahr war der Ärger groß, als das sächsische Landwirtschaftsministerium die Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) in Sachsen bekanntgab. Der Ärger könnte indes noch größer werden.
10/11/2021 mehr ...Das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Meißen hat das Schicksal der im Wildgehege Moritzburg gehaltenen Wildschweine besiegelt.
01/11/2021 mehr ...In Deutschland wurde die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg nachgewiesen. Fortlaufend aktualisierte Infos dazu können Sie in unserem ASP-Newsticker verfolgen.
22/10/2021 mehr ...Zwei Thüringer Feldtage blickten auf die mechanische Unkrautregulierung bzw. den herbizidfreien Umbruch. Je deutlicher die Restriktionen im Pflanzenschutz, desto mehr gewinnt das Thema an Fahrt.
21/10/2021 mehr ...In nur vier Wochen müssen die Maßnahmen der Ersten und Zweiten Säule in Sack und Tüten sein. Das sorgte bei der Agrarministerkonferenz in Dresden für Verärgerung. Dort stand auch die Zukunft der roten Gebiete auf dem Plan.
01/10/2021 mehr ...Ab 2022 stehen bestimmte Antibiotika nicht mehr für die Tiermedizin zur Verfügung. Aus Sicht von Tierärzteverbänden konnte im EU-Parlament eine weitere Verschärfung der ohnehin strengen EU-Vorgaben verhindert werden.
16/09/2021 mehr ...Sachsen-Anhalt nutzt 2021 ein satellitengestütztes Flächenmonitoring bei der EU-Agrarförderung. Das neue Verfahren soll Vor-Ort-Kontrollen ersetzen und die digitale Kommunikation verbessern.
10/09/2021 mehr ...