Ihre Suchergebnisse für EU-Kommission

Wildschwein mit zwei Ferkel in freier Natur im Frühling

Afrikanische Schweinepest Bekämpfung: Differenzierter bewerten

Ob die Afrikanische Schweinepest einen Nutztierbestand trifft oder unter Wildschweinen grassiert, sollte einen Unterschied bedeuten, versucht Sachsen in Brüssel klarzumachen. Die Restriktionsmaßnahmen nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen sollten sich von denen bei Wildschweinen unterscheiden. Das forderte am Dienstag Sachsens Sozialministerin Petra Köpping bei Gesprächen in Brüssel. […]

mehr ...
Die Wolfspopulation entwickelt sich in Deutschland seit Jahren rasant nach oben. Politisch eingreifen will die Regierung bislang nur bei „Problemwölfen“.

Wolf weiterhin streng geschützt

Die Abgeordneten hatten im November von der EU-Kommission eine Anpassung des Schutzstatus gefordert und dies mit dem Zustand der gesamteuropäischen Population begründet. In ihrem Schreiben verweisen die Minister auf den Ständigen Ausschuss der Berner Konvention.

mehr ...
Vor dem Landtag forderten Landwirte - u. a. Christoph Plass - Agrarminister Axel Vogel und Vertreter des Agrarausschusses auf, Ursachen für die Nitratbelastung zu berücksichtigen. (c) Meike Mielke/LBV

Rote Gebiete haben sich verdreichfacht

Mit der Neuausweisung der landwirtschaftlichen Fläche mit einer Nitratbelastung im Grundwasser im Zuge der novellierten Düngerechtsverordnung haben sich die roten Gebiete in Brandenburg mehr als verdreifacht.

mehr ...
Bei frühlingshaftem Wetter wird die Winterfurche gezogen. © Frank Hartmann

Anbauplan: Alles auf Futter!

Neues von unserem Praxispartner in Thüringen: Die Herbstaussaat ist abgeschlossen, für den Mais im kommenden Jahr bereitete das Pflanzenbauteam der Agrargenossenschaft Teichel die Schläge vor.

mehr ...