
Fleischrinder unter dem Funkturm
Mit 250 Tieren hatte die Schau „Schwarz Rot Gold robust“ etwas zu bieten. Allein der Ort, die Messehallen im Rahmen der Grünen Woche, bescherten ihr viel Aufmerksamkeit.
17/02/2020 mehr ...Mit 250 Tieren hatte die Schau „Schwarz Rot Gold robust“ etwas zu bieten. Allein der Ort, die Messehallen im Rahmen der Grünen Woche, bescherten ihr viel Aufmerksamkeit.
17/02/2020 mehr ...Große Überraschung im Bundesrat: Die Entscheidung über den Kastenstand in der Sauenhaltung und andere Tierschutzauflagen wurde noch am Morgen von der Tagesordnung abgesetzt. Nun könnte Mitte März ein Beschluss gefasst werden - sofern sich Bund und Länder bis dahin einigen.
14/02/2020 mehr ...Die Erzeugerpreise für Biomilch sind im zweiten Jahr in Folge gefallen. Schuld am Preisverfall sollen die steigenden Anlieferungsmengen durch die Betriebe sein - doch der Vorwurf trifft die Falschen.
14/02/2020 mehr ...Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow ist heute überraschend abgewählt worden. Der Landtag bestimmte stattdessen den FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum neuen Ministerpräsidenten.
05/02/2020 mehr ...Thüringens Bauernpräsident Dr. Klaus Wagner kündigt gegenüber der Bauernzeitung an, dass sein Betrieb die Milchproduktion einstellt.
30/01/2020 mehr ...Qualitativ hochwertiges Erstgemelk ist die Basis für gesunde Kälber. Nur durch eine möglichst schnelle Gabe werden die Jungtiere ausreichend mit Immunglobulinen versorgt.
25/01/2020 mehr ...Nahe der sächsischen Grenze ist in Polen ein mit ASP infizierter Wildschweinkadaver gefunden worden. Verwirrung gab es um einen angeblich ausgelösten ASP-Alarm in Deutschland.
22/01/2020 mehr ...Der Fachverband Biogas blickt zuversichtlich ins neue Jahr. Das zeigte sich zum internationalen Fachkongress Biogas Convention in Nürnberg deutlich. Ein zentrales Thema: die Novellierung des EEG.
21/01/2020 mehr ...Der Deutsche Tierschutzbund droht, Julia Klöckner wegen der geplanten Änderungen der Tierschutz-Nutzverordnung zu verklagen. Im Bundeslandwirtschaftsministerium hat man dafür wenig Verständnis - und spricht von einem "PR-Gag".
19/01/2020 mehr ...Strengere Umweltauflagen, höhere Tierschutzstandards und sinkender Fleischkonsum führen dazu, dass Bauern die Tierhaltung aufgeben. Die Nummer zwei der Schlachtunternehmen in Deutschland nennt jetzt die Zahlen, mit denen dort geplant wird.
15/01/2020 mehr ...Auf dem Kongress Farm & Food 4.0 am 20. Januar in Berlin werden wichtige Trends und Technologien identifiziert und Innovationen entlang der Wertschöpfungskette vom Feld bis auf den Teller sortiert.
14/01/2020 mehr ...