Viel Symbolik, wenig Transparenz beim Thema Wolf
Trotz Schutzmaßnahmen reißen Wölfe immer häufiger Weidetiere. Doch weder Jagdrecht noch Fördermittel werden ausreichen, um das Problem in den Griff zu bekommen.
13/11/2020 mehr ...Trotz Schutzmaßnahmen reißen Wölfe immer häufiger Weidetiere. Doch weder Jagdrecht noch Fördermittel werden ausreichen, um das Problem in den Griff zu bekommen.
13/11/2020 mehr ...Nachdem am letzten Wochenende bei einem Wildvogel die Vogelgrippe nachgewiesen wurde, ist nun auch ein Haustierbestand in Ostdeutschland befallen. In einer privaten Tierhaltung in Zingst wurde die Vogelgrippe festgestellt.
11/11/2020 mehr ...Mit der Transformation der ostdeutschen Milcherzeugung 1990 entschieden sich die zukünftigen Strukturen. Nicht alles verlief so, wie anfangs politisch postuliert. Ein Abriss der Entwicklung vor 30 Jahren.
08/11/2020 mehr ...Eine Änderung der Bauordnung ermöglicht das baugenehmigungsfreie Aufstellen von Hühnermobilen in Sachsen-Anhalt. Im Landtag wurde dazu ein Gesetzentwurf beschlossen, der einen Zusatz enthält.
04/11/2020 mehr ...Halb und halb, aber immer ganz bei ihren Lesern: Vor 60 Jahren erschien die erste Bauernzeitung. Gemeinsam blicken wir auf zweimal drei sehr unterschiedliche Jahrzehnte zurück
29/10/2020 mehr ...Wir haben Ferkelerzeuger und Schweinemäster im Land gefragt, wie sie ihre Betriebe durch die schwierige Situation mit Coronavirus und ASP manövrieren. Noch sind sie alle Schweinehalter im Geschäft.
21/10/2020 mehr ...Vor allem für kleine und mittlere Anbieter und Produzenten bietet die Marktschwärmerei Chancen für den Einstieg in die Direktvermarktung. Man kann die Preise selbst bestimmen und das Risiko ist relativ gering. (€)
16/10/2020 mehr ...Der ASP-Ausbruch hat auch Folgen für Agrarbetriebe und Biogaserzeuger in der Region. Wir fragten bei Ingo Baumstark vom Fachverband Biogas (FvB) nach, worauf Letztere in ASP-Zeiten achten müssen.
09/10/2020 mehr ...Maisanbau zur Biogaserzeugung könnte weiter zurückgehen, sollte die EEG-Vorlage umgesetzt werden. Das erwartet Dr. Gerd Reinhold vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Vor allem große Biogasanlagen wären betroffen.
01/10/2020 mehr ...Die Struktur der Schlachthöfe in Ostdeutschland erlebte während der vergangenen 30 Jahre einen tiefgreifenden Wandel. Hier erfahren Sie, wie es dazu kam und welche Zukunft vorstellbar ist.
24/09/2020 mehr ...Noch immer toben Konflikte im Nahen Osten und sorgen für Zerstörung, Hunger und Flucht. Wie die Landwirtschaft in Syrien die letzten Jahre verkraftet hat, berichtet unser Autor im zweiten Teil der "Landwirtschaft in Syrien".
23/09/2020 mehr ...Das Verwaltungsgericht Schwerin hat die Genehmigung von zwei Hähnchenmastställen mit je 39.900 Tierplätzen wegen Verstößen gegen das Immissionsschutz-Verfahrensrecht aufgehoben. Die Öffentlichkeitsbeteiligung kann nicht nachgeholt werden.
17/09/2020 mehr ...