Brennpunkt: Milch
Die Folgen der Coronakrise wirken sich fatal auf dem Milchmarkt aus. Die Diskussion über Anpassungen ist schon im Gange – und erinnert an 2016. Die Bauernzeitung analysiert die Situation.

Mastitis: Die Millionäre im Stall
Die Suche nach den Ursachen für hohe Zellzahlen und Mastitis ist sehr zeitaufwendig, denn sie können zahlreich sein. Wir geben Hinweise, wie man die Risikofaktoren für Euterentzündungen minimieren kann. mehr ...

Kälbertransport: Vierzehn Tage später auf Tour
Tierschutztransportverordnung vs. Praxis: Was bedeutet es, wenn Kälber erst nach frühestens 28 Tagen den Milchviehbetrieb verlassen dürfen? mehr ...

Mehrpreismodelle statt Milchsee
Molkereigenossenschaften suchen nach Lösungen aus dem Niedrigpreis. Sind Mehrpreismodelle ein Puzzleteil zur Lösung der Probleme am Milchmarkt? mehr ...

Milchforum: Zukunft in der Kuh-Zunft
Zentrales Thema des 11. Berliner Milchforums Anfang März war die Milchwirtschaft zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch. Lösungen für die zunehmenden Anforderungen der Gesellschaft sowie des Handels an die Produktion und die Verarbeitung von Milch wurden diskutiert. mehr ...

Für die Milchkrise gewappnet?
Man sollte eine Milchkrise jetzt nicht herbeireden. Doch die Diskussion über Anpassungsreaktionen ist längst im Gange - und sie verläuft kaum anders als 2016. mehr ...

„Weniger Menge können sich die meisten gar nicht leisten“
Sächsische Milchviehhalter spüren die Auswirkungen der Coronakrise - eine Reduktion der Menge hält die Erzeugerorganisation Sachsen-MEG aber für problematisch. mehr ...

Den Betrieben fehlen inzwischen die Reserven
Wir haben bei Milchbauern in Sachsen-Anhalt nachgefragt: Sie sehen in freiwilligen Begrenzungen der Liefermengen keine Lösung - und sehen hier eher die Politik gefordert. mehr ...

Kein Vertrauen in den Lieferverzicht
In der Coronakrise fallen zunehmend große Abnehmer aus. Doch statt auf Mengenreduzierung setzen die Milcherzeuger aus MV eher auf alternative Vermarktungsmodelle. mehr ...
Nicht den bestrafen, der schon abgebaut hat
Im durch das Coronavirus unter Druck geratenen Milchmarkt werden Stimmen für eine Mengenreduzierung laut. Ein Landwirt aus Thüringen kann das gut nachvollziehen. Doch wer den Bestand schon reduziert hat, würde jetzt doppelt bestraft. mehr ...
Gestaffelte Preise könnten Anreiz bieten
Beim Landesbauernverband ist man von Mengenbegrenzungen als Reaktion auf die Coronakrise nicht überzeugt - man favorisiert stattdessen gestaffelte Preise oder eine Lagerhaltung. mehr ...