
Weniger klimaschädliche Gase aus der Landwirtschaft
Reduzierte Düngung und verringerte Tierbestände sorgten dafür, dass die Landwirtschaft 2018 fast vier Prozent weniger Treibhausgase emittierte als im Jahr zuvor.
25/01/2020 mehr ...Reduzierte Düngung und verringerte Tierbestände sorgten dafür, dass die Landwirtschaft 2018 fast vier Prozent weniger Treibhausgase emittierte als im Jahr zuvor.
25/01/2020 mehr ...Mit 1,6 Mio. t Rüben und einem Hektarertrag von 73 Tonnen übertrifft die Ernte in der Zuckerfabrik Anklam deutlich das Ergebnis aus dem Trockenjahr 2018. Nur der Zuckergehalt bleibt vergleichsweise gering.
22/01/2020 mehr ...Nicht nur Agrarfachkräfte und der Berufsnachwuchs sollen in Köllitsch etwas lernen. Auch Laien will das LVG Wissenszuwachs ermöglichen - mit dem multimedialen Angebot "Hofgeflüster".
19/01/2020 mehr ...In dieser Woche stand bei unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt ein Fototermin auf dem Programm. Vor der Kamera: ein für eine Versteigerung vorgesehener Jungbulle, der für den Auktionskatalog abgelichtet wurde.
13/01/2020 mehr ...Anstelle mit Bagger oder Säge zu arbeiten, ist das Anlegen von Feuchtbiotopen und das Abtrennen der Kronen geschädigter Bäume auch mit Sprengtechnik möglich.
04/01/2020 mehr ...Erntebilanz bei der M&F-Rhinluch Agrargesellschaft: Pflanzenbauleiter Henning Christ ist trotz der Trockenheit des Sommers zufrieden - nur der Silomais macht ihm Sorgen. Von der Politik erwartet er klare und vor allem umsetzbare Entscheidungen.
28/12/2019 mehr ...Im Ratgeber Ökolandbau 2019 haben wir den Unternehmensverbund ÖW-Ökozentrum Werratal/Thüringen vorgestellt. Zum Jahreswechsel blickt Geschäftsführer Andreas Baumann auf eine durchwachsene Bilanz - vor allem der Futteranbau macht ihm Sorge.
27/12/2019 mehr ...Die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz in Thüringen baute zwei neue Doppel-Dreireiher-Offenställe für knapp 1.200 Milchkühe – und das bei laufendem Betrieb.
27/12/2019 mehr ...Die Züchtung von Ackerbohnen und Körnererbsen wurde lange Zeit nur wenig beachtet. Doch auf den Öko-Feldtagen 2019 wurden viele neue Sorten vorgestellt. Wir haben dazu mit zwei Experten vom Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne gesprochen.
14/12/2019 mehr ...Wieder mehr Unwetterschäden in Landwirtschaft und Gartenbau verzeichnete die Vereinigte Hagelversicherung im zurückliegenden Jahr in Sachsen. Vor allem die Woche nach Pfingsten hatte es in sich.
13/12/2019 mehr ...... in diesen Tagen wirst du wieder umgehaun – wie auf dem Werderaner Tannenhof (Brandenburg). Dort wachsen im integrierten Anbau mehrere Zehntausend Weihnachtsbäume.
10/12/2019 mehr ...Junglandwirt Michael Arndt, unser Praxispartner in Sachsen-Anhalt, setzt den Pflug zur Grundbodenbearbeitung ein. Dabei hat er im Visier: Unrkäuter und Feldmäuse.
30/11/2019 mehr ...