
Extreme Trockenheit: Minister prüft Hilfen für Landwirtschaft
Anlässlich der extremen Trockenheit der vergangenen Monate hat Klimaschutz- und Agrarminister Dr. Till Backhaus (SPD) am 21. Mai die „AG Dürre“ einberufen.
22/05/2025 mehr ...Anlässlich der extremen Trockenheit der vergangenen Monate hat Klimaschutz- und Agrarminister Dr. Till Backhaus (SPD) am 21. Mai die „AG Dürre“ einberufen.
22/05/2025 mehr ...Mehr erwartet, weniger geerntet! So lautet die Erntebilanz 2021 des Brandenburger Landesbauernverbandes auf der heutigen Pressekonferenz auf dem Syringhof in Zauchwitz bei Beelitz. Sowohl bei der Hauptkultur Winterroggen als auch beim Winterweizen blieben die Erträge unter dem Mittel der Jahre von 2015 bis 2019.
24/08/2021 mehr ...Experten von Landesamt und Deutschem Wetterdienst haben auch das Jahr 2020 in Bezug auf Wetter und Klima ausgewertet. Die Trockenheit setzte sich fort, Bodenhaushalt und Gewässern fehlt weiterhin Wasser.
04/02/2021 mehr ...Der Bund gibt den Ländern vor, wie sie die neue Düngeverordnung umzusetzen haben. Die Regeln aber sind vor allem für westdeutsche Klimaverhältnisse gemacht, kritisieren die fünf ostdeutschen Landesbauernverbände. Das hat Auswirkungen darauf, welche Flächen als rote Gebiete ausgewiesen werden.
16/07/2020 mehr ...Für Rote Gebiete in Ostdeutschland, in denen weniger als 550 mm Niederschlag fallen, sollen Ausnahmereglungen beim Zwischenfruchtanbau gelten. Doch die Bemessung sorgt für Kritik.
09/07/2020 mehr ...Der April 2020 war der Dritttrockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. Statt 58 regnete es je Quadratmeter nur 17 Liter - ein Drittel des Durchschnitts.
05/05/2020 mehr ...Die Winterkulturen Getreide und Raps leiden stark unter dem wochenlangen Wassermangel. Doch auch pilzliche Schaderreger geraten unter Druck. Ein Blick auf das aktuelle Krankheitsgeschehen.
22/04/2020 mehr ...Um eine aufgeforstete Waldfläche vor der Vertrocknung zu schützen, verteilen sechs Freiwillige Feuerwehren aus dem Wartburgkreis täglich 120.000 Liter Wasser.
21/04/2020 mehr ...Die Kühe in den sachsen-anhaltischen Milchviehbetrieben haben im zurückliegenden Prüfjahr erneut mehr als 9.800 Kilogramm Milch im Durchschnitt gegeben.
04/01/2020 mehr ...Die Futterernte kommt in der Agrargenossenschaft Teichel gut voran. Auf die Mähdruschernte ist man vorbereitet. Währenddessen bekommt der Betrieb Besuch von Züchterkollegen aus Deutschland.
01/07/2025 mehr ...Vom 26. Mai bis zum 1. Juni fand die erste deutschlandweite Mobilfunk-Messwoche, eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen statt. Nun liegen erste vielversprechende Ergebnisse vor.
30/06/2025 mehr ...Eine dicke Schwimmschicht auf Rindergülle mindert die Emissionen wie von der TA Luft gefordert. In Sachsen gibt es dazu jetzt eine Handlungsanweisung.
27/06/2025 mehr ...