
Schwesig auf Sommertour: Von Bürokratie bis Wolf
Auf ihrer Erntebereisung erfuhr Ministerpräsidentin Schwesig in drei Betrieben, wo Landwirte dringenden politischen Handlungsbedarf sehen.
18/08/2021 mehr ...Auf ihrer Erntebereisung erfuhr Ministerpräsidentin Schwesig in drei Betrieben, wo Landwirte dringenden politischen Handlungsbedarf sehen.
18/08/2021 mehr ...Auf seinen acht Hektar Neusiedlererbe hat Carsten Schleinitz im brandenburgischen Wölsickendorf Blühflächen angelegt. Seit 2018 ist dort „durchblühend geöffnet“, auf Teilflächen will er demnächst Strom erzeugen.
17/08/2021 mehr ...Landfrauen sind landauf, landab meist älteres Semester, überall fehlt der Nachwuchs. Im Landfrauenverband Nordwestmecklenburg sieht das anders aus. Dort haben sich kürzlich rund 30 junge Landfrauen zusammengeschlossen. Wir sprachen darüber mit Justine Gerkens vom Organisationsteam.
05/08/2021 mehr ...Der Ökoanbauverband Biopark begeht in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Jens Rasim.
03/08/2021 mehr ...Ob Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur Erholungssuchende: Im Spreewald gibt es für alle Geschmäcker die passende Kahnfahrt. In Schlepzig steht mit Yvonne Huber eine Frau am Rudel in einer traditionsreichen Männerdomäne.
31/07/2021 mehr ...Im Projekt »30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft« erzählen Menschen über das Leben in Ostdeutschland vor und nach der Wiedervereinigung - in Erzählsalons und als Podcast. Eine Folge beschäftigt sich mit Geschichten aus der Landwirtschaft.
29/07/2021 mehr ...Covid-19, Hochwasser, ASP-Ausbrüche in Nutztierbeständen: Nach einer solchen Woche fällt es nicht leicht, die Gedanken zu sortieren. Immer, wenn man meinte, es könne nicht schlimmer kommen, passierte es doch.
23/07/2021 mehr ...Das erste ostdeutsche Seminar der Bauernhofpädagogik fand vorige Woche ein erfolgreiches Ende. Die Corona-Pandemie hatte den 13 Teilnehmern eine Zwangspause abverlangt.
23/07/2021 mehr ...Nach pandemiebedingter Zwangspause fand in Neudörfel der erste Vorführwettbwerb von Jungzüchtern des Jahres in Sachsen statt. Drei Dutzend Starter maßen im Ring ihr Können.
22/07/2021 mehr ...Mit der Corona-Pandemie und der Flut der Ausflügler sind Wildparker für Landwirte zum Riesenproblem geworden. Doch die Betroffenen müssen nicht tatenlos zusehen. Wir verraten, wie sie sich wehren können.
21/07/2021 mehr ...In Stadtroda erhielten 20 Fachschüler ihre Zeugnisse. Sie sind der erste Jahrgang, der die Prüfung zum „Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt“ ablegte. Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind noch möglich.
19/07/2021 mehr ...Der Reitstall „Waldhof Dammer“ in Stedten am Ettersberg ist als landwirtschaftlicher „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020“ ausgezeichnet worden.
15/07/2021 mehr ...