
Zwei Astronauten melken die Kühe
Landwirtschaftsbetrieb Schröter hatte sich bereits vor ein paar Jahren für die Investition in ein automatisiertes Melksystem entschieden. Heute zahlt sich diese Entscheidung für den Betrieb aus.
19/10/2020 mehr ...Landwirtschaftsbetrieb Schröter hatte sich bereits vor ein paar Jahren für die Investition in ein automatisiertes Melksystem entschieden. Heute zahlt sich diese Entscheidung für den Betrieb aus.
19/10/2020 mehr ...Das Wetter wird kälter und es wird wieder Zeit für winterliche Gerichte. An diesem Wochenende: Ein Rezept für einen herzhaften Wildbraten aus Wildschweinfleisch.
16/10/2020 mehr ...Corona-Ausbrüche in zwei Großschlachthöfen verschärfen die durch ASP ohnehin angespannte Lage am Markt und in den Betrieben. Noch gibt es keinerlei Anzeichen, wie sich der „Schweinestau“ auflösen könnte.
15/10/2020 mehr ...Die Produktionsverfahren zur Erzeugung von Rindfleisch waren in Sachsen-Anhalt im Wirtschaftsjahr 2018/19 im Durchschnitt der Betriebe mit Rindermast oder Mutterkuhhaltung unter Vollkostenrechnung im Minus.
14/10/2020 mehr ...Die Rinderrasse Uckermärker stammt aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Als Produkt der Kreuzungszucht entstanden mit ihnen Rinder, die sich durch hohe Tageszunahmen und gute Milchleistungen auszeichneten.
13/10/2020 mehr ...In Sachen Afrikanische Schweinepest fordern Landwirte vor allem entschlossenes Handeln des Bundes, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Das ergab unsere Umfrage unter schweinehaltenden Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern.
13/10/2020 mehr ...Eine langfristige Planung und eine der Energiewende zugewandte Politik sind essenziell, um Biogasanlagen nachhaltig nutzen zu können. So sieht man es auch bei der Agrar eG Teichel - unserem Praxispartner in Thüringen.
12/10/2020 mehr ...Diese Woche eine weitere herzhafte Alternative zum klassischen süßen Kuchen: Pikanter Kräuterkuchen aus Sachsen-Anhalt. Passt sowohl zum Mittags-, als auch zum Abendessen.
09/10/2020 mehr ...Das schwarzbunte Niederungsrind stammt aus dem Nordsee-Raum Deutschlands. Die Rasse stellt heute ein Kulturgut dar, dass es zu bewahren gilt. Auch die Rasse Holstein-Friesian (HF) geht auf das Schwarzbunte Niederungsrind zurück.
07/10/2020 mehr ...Produkte aus der Region haben ein gutes Image. Trotzdem sind in Restaurants, Läden und Gemeinschaftsverpflegung nur wenige zu finden. Woran liegt das? Das Projekt „Baltic Sea Food“ suchte nach Antworten.
06/10/2020 mehr ...Kurz vor Erntedank kam der Erzbischof des Bistums Berlin, Heiner Koch, nach Markee ins Havelland, um sich ein Bild von moderner Landwirtschaft zu machen und den Dialog mit der Kirche zu befördern.
06/10/2020 mehr ...Auf der Agrofarm eG Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, läuft die Maisernte auf Hochtouren. Beim Maishäckseln immer dabei sind Jäger aus der Region: Sie haben Wildschweine im Visier.
05/10/2020 mehr ...