
Generation F1 auf der MeLa: Junglandwirte helfen bei der Berufswahl
Das Netzwerk Generation F1 bietet den Besuchern der MeLa 2024 ein ganz besonderes Angebot zu den Karrieremöglichkeiten in der Landwirtschaft.
10/09/2024 mehr ...Das Netzwerk Generation F1 bietet den Besuchern der MeLa 2024 ein ganz besonderes Angebot zu den Karrieremöglichkeiten in der Landwirtschaft.
10/09/2024 mehr ...Es gibt Widerstand gegen das Moor-Projekt im Großen Bruch bei Wulferstedt in Sachsen-Anhalt. Die geplante Wiedervernässung löst Ärger bei Anwohnern aus.
20/02/2024 mehr ...Wie sieht der Alltag einer Milchkönigin aus? Wir sprachen mit Maria Brouwer über ihren Weg dahin und über ihre Pläne. Parallel zu Ihrer Arbeit im Betrieb der Eltern studiert die Landwirtin an der Fachschule in Güstrow.
01/12/2023 mehr ...Ein Ort für Siegertypen und alle, die es werden wollen. Auf zwei Standorte verteilt, unterbreitet das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden Bildungsangebote in fünf Fachbereichen. In Altroßthal sind die Grüne Sparte und das Berufliche Gymnasium zu Hause.
10/05/2023 mehr ...Nach ihrem ersten Post hat sie inzwischen round about 15.000 Follower und beim Agri Influencer Award, den die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ausgelobt hat, den Preis in der Kategorie „Beste Newcomerin 2022“ eingeheimst.
26/01/2023 mehr ...Familie Möller hat in Baarz an der Elbe einen modernen Kuhstall mit vier Melkrobotern der neuesten Generation errichtet. Auch Liegeflächen und Lüftung punkten beim Tierwohl.
06/12/2022 mehr ...In Thüringen melkt heute gut jeder vierte Milchviehbetrieb seine Kühe automatisch. Dies geht aus den Daten der Melktechnikprüfung der Qnetics GmbH des Jahres 2021 hervor.
02/06/2022 mehr ...Nach pandemiebedingter Pause hat die Koesling-Anderson LEBG aus Dahlenwarsleben nun ihren 23. Milchviehtag abgehalten. Mit Spannung wurde nach dem Preisauftrieb das Treffen erwartet.
10/05/2022 mehr ...Zwölf Euro brutto soll der gesetzliche Mindestlohn ab 1. Oktober 2022 betragen. Was für Arbeitnehmer eine tolle Sache ist, bringt viele Arbeitgeber im Agrarbereich hingegen in arge Schwierigkeiten.
04/03/2022 mehr ...Beim Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda wird auch weiterhin auf die Hilfe von Technik gesetzt. So können unter anderem Betriebsabläufe optimiert werden, was wiederum zu weniger Stress bei den Tieren führt und so zu einer höheren Milchmenge.
11/02/2022 mehr ...In die Milchviehhaltung investieren oder aufhören – trotz Risiko entschied sich die Teichwolframsdorfer Agrar GmbH für die Milchkühe. Dafür gab es mehrere gute Gründe.
17/01/2022 mehr ...Sächsische Kühe gaben 2021 laut GERO/MLP-Jahresabschluss des Landeskontrollverbandes im Schnitt wieder mehr Milch. Doch auch die Parameter der Tiergesundheit zeigen eine erfreuliche Tendenz.
23/12/2021 mehr ...