
Panne im Bundesrat nicht leicht zu beheben
Trotz der fehlenden Flächenvorgabe will Berlin die "Kastenstandverordnung" zeitnah von Brüssel genehmigen lassen. Notfalls gibt es eine Extra-Verordnung.
05/08/2020 mehr ...Trotz der fehlenden Flächenvorgabe will Berlin die "Kastenstandverordnung" zeitnah von Brüssel genehmigen lassen. Notfalls gibt es eine Extra-Verordnung.
05/08/2020 mehr ...Nach NRW und Niedersachsen untersagt der Freistaat nun ebenfalls die Ausfuhr von Lebendvieh in Drittländer. Für lange Touren in der EU gibt es zusätzliche Auflagen.
03/08/2020 mehr ...Beim EU-Gipfel schauten alle auf das Wiederaufbauprogramm. Dabei ging fast unter, dass in Brüssel auch das EU-Budget für die nächsten sieben Jahre verhandelt wurde, inklusive des Haushaltes für die nächste Phase der Gemeinsamen Agrarpolitik. Für die Landwirtschaft im Ostdeutschland sind vor allem zwei Dinge wichtig.
24/07/2020 mehr ...Vier Fünftel des gesamtdeutschen Anbaus von Sonnenblumen entfallen auf den Osten Deutschlands. Die Bauernzeitung hat die aktuellen Ernteflächen für die Ölfrucht in den neuen Ländern erfragt.
23/07/2020 mehr ...100 erlegte Wölfe würden die Probleme entschärfen, meint der Bauernbund Brandenburg. Er fordert Konsequenzen aus der steigenden Zahl gerissener Schafe und Kälber.
22/07/2020 mehr ...Eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift soll einheitliche Kriterien zur Ausweisung belasteter Gebiete enthalten und die in der Düngeverordnung vorgeschriebene Binnendifferenzierung verbindlich umsetzen. Das soll für mehr Gerechtigkeit sorgen.
26/06/2020 mehr ...Um das Corona-Hilfspaket zu finanzieren, wird es Einschnitte auch im Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums geben. Das machte Ministerin Klöckner bei einer Veranstaltung der CDU Oberhavel deutlich.
19/06/2020 mehr ...Die jüngst veröffentlichte „Farm-to- Fork“-Strategie der EU-Kommission stößt in der Landwirtschaft vielfach auf Kritik. Doch was steckt wirklich dahinter? Ein Blick auf fünf der Kernziele.
05/06/2020 mehr ...Mit dem „Bericht zur Lage der Natur“ provozierte Svenja Schulze die Bauern. Zeitgleich wurde der „Green Deal“ in der EU konkreter. Jetzt fürchten die Landwirte um ihre Einkommen.
29/05/2020 mehr ...Die Agrar- und Umweltminister der Länder berieten heute mit dem Bund und der EU-Kommission über den Green Deal und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Aus Thüringer Sicht ist man in wesentlichen Fragen noch weit auseinander.
28/05/2020 mehr ...Der Bundesrat hat Ende März die Novelle der Düngeverordnung beschlossen. Heute wurde sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit treten die neuen Düngeregeln ab dem 1. Mai in Kraft.
30/04/2020 mehr ...Umwelt- und Agrarministerin Claudia Dalbert sieht Sachsen-Anhalt mit der Ökoförderung auf dem richtigen Weg. Sie will sich bei der Umsetzung der neuen Düngeverordnung für die Trockengebiete stark machen.
25/04/2020 mehr ...