
Hinterwälder: Die kleinste Rinderrasse Mitteleuropas
Sie sind genügsam und aufgrund ihrer guten Gesundheit sehr langlebig. Das Hinterwälder-Rind ist zudem noch die kleinste Rinderrasse Mitteleuropas.
24/05/2021 mehr ...Sie sind genügsam und aufgrund ihrer guten Gesundheit sehr langlebig. Das Hinterwälder-Rind ist zudem noch die kleinste Rinderrasse Mitteleuropas.
24/05/2021 mehr ...Die landwirtschaftliche Haltung von Muffelwild in Gehegen ist eine Möglichkeit, Grünland zur Erzeugung von Wildfleisch zu nutzen. Der folgende Beitrag gibt umfängliche Hinweise zum Produktionsverfahren.
24/05/2021 mehr ...Sollen in Thüringen in 10 oder 20 Jahren noch Schweine gehalten werden, brauchen die Landwirte verlässliche Rahmenbedingungen. Und substanzielle finanzielle Hilfen, hieß es in einer Landtagsanhörung.
21/05/2021 mehr ...Eine Färse der Agrar eG Teichel konnte den Bestwert bei der diesjährigen Online-Aktion erzielen. Online läuft es derzeit auch bei den Auszubildenden des Landwirtschaftsbetriebs - dies ist nicht nur für die Lehrlinge selbst eine schwierige Situation.
17/05/2021 mehr ...Mit dem Walkmühlenhof in Torgau ist der erste Betrieb im aktuellen Landeswettbewerb „Tiergerechte Haltung“ von Agrarminister Günther und Bauernpräsident Krawczyk ausgezeichnet worden.
17/05/2021 mehr ...Als Familie Rocher mit den Schafsmeldungen begann, war Sohn Willi noch nicht geboren. Inzwischen ist auch der 7-Jährige engagiert dabei.
14/05/2021 mehr ...Der Preis eines Futtermittels und sein Futterwert sind zwei Seiten einer Medaille. Der Kurs 2020/22 der Fachschule für Landwirtschaft in Löbau hat Fruchtfolgen und Futterbaustrategien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten an einer beispielhaften Futterplanung aufgeschlüsselt.
13/05/2021 mehr ...Die kontroverse Aktion des Schäfermeisters Ingo Stoll auf dem Stralsunder Boulevard führte zu Diskussionen - beim Thema Wolf sollte man jedoch möglichst schnell agieren.
12/05/2021 mehr ...Das Füttern im Offenstall stellt Pferdehalter vor die Herausforderung, dem individuellen Bedarf jedes Einzeltieres gerecht zu werden.
08/05/2021 mehr ...Gegen Preistreiber am Bodenmarkt tun die Länder nicht genug, meint die Bundesministerin. Und setzt damit vor allem Retourkutschen in Gang.
07/05/2021 mehr ...Der Umbruch der Landwirtschaft ist nicht mehr aufzuhalten. Wo in vielen Bereichen die Preise wegbrechen, so sind andere vom Umdenken der Verbraucher betroffen. Der Wandel geschieht unaufhaltsam. Die Direktvermarktung könnte für so manchen landwirtschaftlichen Betrieb ein zusätzliches Standbein werden.
07/05/2021 mehr ...In den meisten ostdeutschen Restriktionsgebieten haben die örtlichen Veterinärbehörden die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben.
07/05/2021 mehr ...