Ihre Suchergebnisse für gap

Ziegen auf der Weide

Weidetierhalter nach vorne bringen

Für die Weidetierhaltung und die Grünlandwirtschaft muss sich etwas ändern. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) legten dazu ein gemeinsames Positionspapier mit umfangreichen Vorschlägen vor.

mehr ...

LsV Brandenburg mit neuer Spitze

Der Verein Land schafft Verbindung (LsV) Brandenburg wählte in Dreetz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin einen neuen Vorstand. Der Lausitzer Rinderzüchter Peter Schollbach führt künftig die Brandenburger LsV-Aktivisten an.

mehr ...
BuGa 2021

Bundesgartenschau 2021: Gewachsene Gartenliebe

Noch 159 Tage lädt die BuGa in Erfurt Besucher zu einem Spaziergang durch Vergangenheit und Gegenwart ein. Denn der Pflanzenanbau hat in der thüringischen Landeshauptstadt eine lange Tradition – an die auch das Unternehmen von Andreas Palinske anknüpft.

mehr ...
Schneeglöckchen

Schneeglöckchen …

… soweit das Auge reicht. In und um die sächsische Renaissancestadt Torgau blühen in den Parks und Gärten Abertausende Galanthus nivalis. Wir haben uns auf die Spuren der weißen Frühblüher begeben, die erstmalig auch Bestandteil einer Landesgartenschau sein werden.

mehr ...
Agrarreform

Länder einigen sich auf Kompromiss zur Agrarreform

Einstimmig haben sich die Bundesländer auf eine gemeinsame Position geeinigt, wie die EU-Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland umzusetzen sind. Vorgesehen sind weder Kappung noch Degression. Nach dem Umverteilen für Ökoleistungen würde die Basisprämie jedoch auf 140 Euro je Hektar fallen.

mehr ...
Luftbild von Leinefelde-Worbis

Größendebatte auf die Spitze getrieben

Die neu festgelegten Eckpunkte der gemeinsamen EU-Agrarpolitik in Deutschland beinhalten neue Hektar-Begrenzungen für Förderungszahlungen. Bei den Ländern herrscht Uneinigkeit - es wird eine Verteilung von Ost nach West befürchtet.

mehr ...