
Der Ziegenhirte von der Elbe
Er hat Informatik studiert, doch den Job an den Nagel gehängt: Heute ist Patrick Pietsch Hirte in der Sächsischen Schweiz. Seine Thüringer Wald Ziegen lässt er am Fuße der Festung Königstein weiden.
23/02/2020 mehr ...Er hat Informatik studiert, doch den Job an den Nagel gehängt: Heute ist Patrick Pietsch Hirte in der Sächsischen Schweiz. Seine Thüringer Wald Ziegen lässt er am Fuße der Festung Königstein weiden.
23/02/2020 mehr ...Viel Nachwuchs im Köllitscher Schafstall: Vor allem dank der Merinofleischschafe kann das Lehr- und Versuchsgut (LVG) ein gutes relatives Ablammergebnis verbuchen. Die Lammzeit begann in diesem Jahr früher als sonst.
22/02/2020 mehr ...Die aktuelle Novelle der Düngeverordnung verschärft auch die Situation für Biogasanlagen-Betreiber. Deshalb wird vielfach darüber nachgedacht, welche Lösungsansätze sich anbieten, um die neuen Herausforderungen zu meistern.
20/02/2020 mehr ...Viele Faktoren zeichnen Spitzenbetriebe aus. Wichtig für den Erfolg ist ein gutes Management. Das zeigt das Ergebnis des Betriebsvergleiches des Interessenverbandes der Milcherzeuger (IVM).
18/02/2020 mehr ...Julia Klöckner attackiert ihre Amtskollegin im Bundesumweltministerium in Sachen Nitratmessnetz – die weist die Kritik umgehend scharf zurück. Am 3. April soll der Bundesrat über die Neufassung der Düngeverordnung entscheiden – viel Zeit bleibt nicht mehr. Über die Qualität des Nitratmessnetztes gab es zwischen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Bundesumweltministerin […]
16/02/2020 mehr ...Wacht ein Igel jetzt aus dem Winterschlaf auf, braucht er Hilfe von uns Menschen. Was genau zu tun ist, verrät Britta Herter von der Igelrettungsstation in Köngs Wusterhausen.
08/02/2020 mehr ...Ein Thema bei den Runden-Tisch-Gesprächen auf der Farm & Food war: Welchen Mehrwert kann der digitale Getreidehandel dem Landwirt bieten? Und was sagt der Landhandel?
03/02/2020 mehr ...Obwohl immer mehr sensorgestützte Messsysteme zur Online-Bestimmung von Gülle-Inhaltsstoffen verfügbar sind, gilt die chemische Analyse als Referenz. Doch welche Methode ist genauer?
02/02/2020 mehr ...Thüringens Bauernpräsident Dr. Klaus Wagner kündigt gegenüber der Bauernzeitung an, dass sein Betrieb die Milchproduktion einstellt.
30/01/2020 mehr ...Photovoltaikanlagen können klimaneutral Energie liefern. Doch sie selbst sind nicht emissionsfrei zu haben. Angesichts des zu erwartenden Zubaus weltweit hat der CO2-Fußabdruck von Solaranlagen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für den Klimaschutz.
28/01/2020 mehr ...Schwierige wirtschaftliche Lage, unsichere Rahmenbedingungen: Auf vielen Betrieben sind die Erwartungen an die Zukunft bescheiden - dem Konjunkturbarometer Agrar zufolge hat sich die Stimmung aktuell noch einmal verschlechtert.
26/01/2020 mehr ...Reduzierte Düngung und verringerte Tierbestände sorgten dafür, dass die Landwirtschaft 2018 fast vier Prozent weniger Treibhausgase emittierte als im Jahr zuvor.
25/01/2020 mehr ...