
Software für Agrarantrag 2020 ist online
Der 15. Mai ist Abgabetermin für den Agrarantrag 2020 in Mecklenburg-Vorpommern. Neues erfuhren Interessenten wegen der Einschränkungen durch das Coronavirus erstmals als Live-Chat.
10/04/2020 mehr ...Der 15. Mai ist Abgabetermin für den Agrarantrag 2020 in Mecklenburg-Vorpommern. Neues erfuhren Interessenten wegen der Einschränkungen durch das Coronavirus erstmals als Live-Chat.
10/04/2020 mehr ...Auch der Land- und Forstwirtschaft steht nun Liquiditätshilfe des Freistaates Sachsen zu. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch die Richtlinie des Programms - für bis zu 100.000 €.
08/04/2020 mehr ...Sachsen zahlt Pendlerzuschüsse für Arbeitskräfte aus Polen und Tschechien seit gestern auch für Beschäftigte in der Landwirtschaft.
08/04/2020 mehr ...Aussetzung der Pacht, Telefonkonferenz der Gesellschafter – aktuelle Regelungen tragen zur Unterstützung landwirtschaftlicher Unternehmen jetzt ein wenig bei.
07/04/2020 mehr ...Auf dem Familienbetrieb Hildebrandt in Letschin ist von der Corona-Krise nichts zu merken. Doch eines ist ungewöhnlich: Es ist unser vorerst letzter Besuch bei den Hildebrandts in Brandenburg.
07/04/2020 mehr ...Die Lufthansa-Tochter Eurowings bietet speziell für die Einreise von Erntehelfern kurzfristige Flugverbindungen an. Vorgesehen sind bislang fünf Flughäfen in Rumänien und acht deutsche Ankunftsorte. Die Airline erteilt hierzu Angebote.
05/04/2020 mehr ...Schleppen, walzen, drillen, düngen – in der brandenburgischen Agrargenossenschaft Trebbin in Klein Schulzendorf laufen die Frühjahrsarbeiten. Und auch die Azubis packen kräftig mit an. Alles scheint wie immer zu sein. Doch ist es das auch?
05/04/2020 mehr ...Ab Montag, den 6. April, können von der Corona-Krise betroffene landwirtschaftliche Betriebe in Brandenburg Zuschüsse erhalten. Die bis zu 60.000 Euro je Betrieb müssen nicht zurückgezahlt werden. So wird die Beihilfe beantragt.
04/04/2020 mehr ...Klauenpfleger können in Sachsen trotz bestehender Beschränkungen Landwirtschaftsbetriebe aufsuchen. Eine Abstimmung mit Agrar- und Sozialministerium schafft Rechtssicherheit während der Corona-Epidemie.
03/04/2020 mehr ...Viele Räder stehen still in diesen Tagen: bei Arbeitsausfällen hilft Ihrem Betrieb das Kurzarbeitergeld weiter. Bei der Antragstellung sind einige entscheidende Punkte zu beachten.
03/04/2020 mehr ...Der seit Mitte letzter Woche bestehende Einreisestopp für osteuropäische Saisonkräfte wird gelockert. Das Landwirtschafts- und das Innenministerium des Bundes haben sich auf Ausnahmen für Einreisebeschränkungen verständigt.
02/04/2020 mehr ...Zur Finanzhilfe in der Corona-Krise haben landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen Aussicht auf Bundesmittel. Von Soforthilfe-Darlehen des Freistaates sind sie bisher ausgeschlossen.
02/04/2020 mehr ...